Archiv der Kategorie: Software

Ubuntu 3. Teil

Fast 3 Wochen mit Ubuntu sind um. Zwar läuft alles wie gewünscht – aber ein paar kleine Probleme sind mittlerweile aufgetreten – doch der Reihe nach.

Erstmal: eigentlich läuft alles – zum ABER komme ich später…

Die letzten Tage habe ich weniger den Windows-PC angemacht sondern mehr das Linux-Notebook. Das genügt völlig. Für das Surfen im Internet, den Empfang von Emails, das Schreiben dieses Beitrages hier – alles via Ubuntu. Wer überhaupt keine Ahnung hat und sich seinen ersten Rechner holt, wird nur feststellen, das es funktioniert – und nicht, welches Betriebssystem installiert ist (abgesehen von Symbolen usw…) Ich nutze jetzt unter Ubuntu die gleichen Programme, wie unter Windows – soweit möglich. Also Firefox, Thunderbird und Open Office bzw. Libre Office, Skype, Gimp….. Die Installation der Programme – soweit nicht schon bei Ubuntu in der Grundinstallation dabei – verlief völlig problemlos. Selbst die Hardwareerkennung verlief ohne Probleme (wie ich hier mal beschrieb, auch die UMTS-Karte läuft) – was gerade bei einem Notebook wohl nicht unbedingt selbstverständlich ist. Weiterlesen

Ubuntu 2. Teil

Seit etwa einer Woche läuft nun Ubuntu auf meinem Notebook (oder ist es ein Laptop – wo ist der Unterschied?) – bisher habe ich Windows noch nicht vermißt. Kann natürlich daran liegen, dass ich in den letzten Tagen das Notebook kaum gebraucht habe. Nur mal kurz für Internet + Email, Firefox und Thunderbird gibt es aber eben auch für Ubuntu/Linux und selbst wenn nicht: Browser sind in den Grundfunktionen eh alle gleich. Viele Anwendungen laufen im Browser oder in der Wolke (neudeutsch “Cloud”). Da bin ich zwar kein Fan von – aber selbst WordPress, mit das ich hier gerade tippe, läuft einfach im Browser bzw. auf dem Server, auf dem meine Webseite abgelegt ist. Ich werde aber schon noch etwas finden, dass mich stört oder wo ich mich einfach zu unbeholfen anstelle, das passende Programm zu finden. Habe ich wieder was zu schreiben…  ;-)

Ubuntu 1. Teil – Bluetooth-Probleme auf Dell-Notebooks?

Vor langer, langer Zeit habe ich mal ein Notebook gekauft und die original-HDD gleich ausgebaut und weggepackt. Da lag sie also nun für “Notfälle”, seit über 2 Jahren. Der Notfall ist (zum Glück) bisher nicht eingetreten. Die von mir eingebaute (größere) Festplatte wurde auch nochmal geklont – also hatte ich für die ursprüngliche HDD keine Verwendung mehr – oder besser: konnte sie anderweitig verwenden.
Die Gelegenheit kam mit einer der letzten ct-Ausgaben und der darin enthaltenen CD. Diese enthielt Ubuntu in den 32 und 64 Bit-Versionen und so habe ich mal kurz Ubuntu in der 64 Bit-Version auf einem Latitude installiert. Die Installation verlief ohne Probleme, alles wurde erkannt inkl. UMTS-Karte (ausprobiert habe ich diese noch nicht, aber zumindest der PIN der SIM-Karte wird abgefragt ;-) ).
Etwas ungewöhnlich ist dies Paketverwaltung und einiges anderes – aber bisher komme ich bestens klar.
Ein Problem stellt sich aber ein:
Zwar wurde der Bluetooth-Adapter erkannt und angezeigt, ich kann ihn auch “einschalten” – aber es tut sich nichts weiter.
Soll heißen: der Bluetooth-Adapter funktioniert nicht. Nun kenne ich mich mit Linux halt nicht wirklich aus – aber die Lösung war nach einigem Suchen im Internet zu finden. Das Problem ist bzw. war, dass ich den Adapter über Windows ausgeschaltet habe und nur bei Bedarf aktiviert hatte. Die Tipps im Internet bezogen sich nun darauf, dass man den Bluetooth-Adapter unter Windows einschalten muß. Zunächst dachte ich fälschlicher Weise, dass sich das (vor allem) auf Geräte bezieht, auf denen Windows und Ubuntu parallel installiert sind – dann habe ich es einfach probiert:
Die Windows-Festplatte eingebaut, Win 7 gestartet, Bluetooth eingeschaltet, Windows runtergefahren, Ubuntu-Festplatte eingebaut, Ubuntu gestartet – Bluetooth läuft!!
Die Lösung kann so einfach sein…
Einige Seiten, auf denen der Tipp aufgeführt war, stammten von 2008 und früher – das Problem ließ sich bisher wohl anders nicht beheben.