Termin Nordfest 2015

Jawoll kann ich da nur sagen. …! Gestern Abend wurde mir höchstpersönlich der Flyer für das Nordfest 2015 zugesteckt. Der Termin für dieses mittlerweile 13. Nordfest ist der 11.07.2015 ab 17 Uhr. Der Termin scheint mir ungewöhnlich früh. Der Veranstaltungsort dürfte mittlerweile bekannt sein…. ;-)

Die Unterschriftensammlung Pro Nordfest scheint somit erfolgreich gewesen zu sein, genaue Zahlen konnte ich aber nicht in Erfahrung bringen. Seitens des Nordfest-Komitees wird von über 400 Unterschriften pro Nordfest ausgegangen. Wie viel letztlich gültig waren ist nicht bekannt.

Die Modalitäten sind wie immer: symbolischer Eintritt, günstige Preise:

nordfest_2015

Der Fahrradfahrer

Der Fahrradfahrer ist ein armes Würstchen. Zwar hat er das Stadium des Fußgängers zumindest temporär bereits hinter sich gelassen, das Stadium des Autofahrers (höchste Evolutionsstufe im Straßenverkehr) aber noch nicht oder nicht vollständig erreicht. Somit befindet sich der Fahrradfahrer praktisch zwischen Baum und Borke. Der Radfahrer kann es niemandem recht machen. Den Autofahrern ist er grundsätzlich zu langsam – selbst, wenn er mit 35 in einer 30er Zone unterwegs ist. Dem Fußgänger ist er wiederum grundsätzlich zu schnell – selbst, wenn er Schrittgeschwindigkeit fährt und hinter den Fußgängern bleibt. Hier ist es wohl das “Ungetüm” aus Stahl, Alu oder Carbon, auf dem der Radler sitzt, dass die Fußgänger verängstigt.

Der Radfahrer muß sich den Verkehrsraum immer mit den anderen Gruppen teilen. Die sogenannten Radwege befinden sich zumeist entweder auf der Straße oder auf dem Gehweg – nur durch Linien von der jeweils anderen Verkehrsfläche abgegrenzt. Wirkliche Radwege befinden sich nur dort, wo eh niemand anderes lang fährt und selbst dort muß er sich diese Wege Weiterlesen

Sattelfest Altlandsberg 2015

Wem die Plakate und Transparente entgangen sind, dem sei hier mitgeteilt:

am 26.04.2015 findet das diesjährige Sattelfest statt und damit beginnt dann in unserer Region – zumindest offiziell – die Fahrradsaison. Es wird damit z.T. so voll auf den Wegen, dass es schon fast keine Spaß mehr macht…   ;-)

Wer sich über das offizielle Programm und die diversen Routen zum oder vom Sattelfest informieren möchte, dem seien die enstpr. Infos der Stadt empfohlen. Es stehen 12 geführte Routen von ca. 10 – 50km zur Auswahl. Der 7. MOL Cycling Cup wird am 9.30 Uhr im Scheunenviertel ausgetragen.

In diesem Zusammenhang fiel mir gerade die Frage ein, ob denn Weiterlesen

Der Storch ist da

Nur ganz kurz im Vorbeigehen notiert:

Heute(?) ist der erste Storch eingetroffen – zumindest habe ich ihn heute (erst?) gesehen. Von der Kamera ließ er sich offensichtlich nicht stören. Eigentlich wollte ich ein Screenshot vom Kamera-Bild einfügen – aber wenn ich die Seite der Kamera aufrufe, wird mir angezeigt, dass die Aufzeichnung vom 02.04.2015 ist – jedenfalls wird dieses Datum unten links eingeblendet, wenn man mit der Maus ins Bild geht. Von “Live” kann also keine Rede sein, wenn die Angaben stimmen und falls ich das nicht falsch interpretiere liegt das ja schon 8 Tage zurück. Es wird aber wahrscheinlich ein paar Fotos geben – Nachbarn waren vor Ort…  ;-)

Eissaison eröffnet, Storchencam montiert

Die wichtigste Nachricht des Tages dürfte sein:

Ab heute öffnet wieder die beste Eisdiele im weiten Umkreis. Von langen Schlangen sollte man sich nicht abschrecken lassen – es geht schneller, als man denkt. Hoffentlich spielt in den nächsten Monaten auch das Wetter mit und lädt damit zum Eis essen ein.  ;)

Kaum zu übersehen war die letzten Tage das Gestänge am Storchenturm. An dessen Ende befindet sich eine Kamera, die direkt ins “Wohnzimmer” der Störche gerichtet ist. Was die Störche davon halten und ob sie unter diesen Umständen dort wieder einziehen…. ich hoffe, man hat vorher ermittelt, wie sensibel die Vögel auf ständige Überwachung reagieren. Hier der Link zur Storchencam. Ich habe da heute allerdings nichts erkennen können – was womöglich an einer extrem langsamen Leitung heute liegt….

 

UPDATE 2: Probleme im WindowsPhone Store

Wer wie ich zur Minderheit der Windows Phone Nutzer gehört, der ist vielleicht auch von folgendem Problem betroffen: man testet eine App, entscheidet sich, die pro-Version zu kaufen oder man nimmt an einer Aktion teil, bei der Apps kostenlos angeboten werden. Soweit alles prima. Doch dann kommt ein Update oder man setzt sein Handy mal zurück – und plötzlich kann man diverse Apps nicht mehr installieren. Im einfachsten Fall hat man wieder die kostenlose (Test-) Version zur Verfügung. Hier hilft es dann u.U., wenn man neu bezahlt. Das ist sicher nicht schön – aber zumindest eine Lösung, die man bei wichtigen Apps probieren kann. Im schlimmsten Fall kann man die App aber überhaupt nicht mehr installieren, man erhält den Fehlercode c101a7d1 oder den Fehler 80004005, manchmal auch Kombinationen aus beiden. Mir selbst geht es momentan mit mehreren Apps so, nachdem ich einen Hardreset durchführte. Es gibt dazu mindestens 2 Theorien im Netz. Die eine besagt, Weiterlesen