Abwahl abgewählt ist wohl die Botschaft der gestrigen Abstimmung über die Bürgermeisterabwahl in Altlandsberg. Es stimmten 1875 Wähler mit Ja und damit für die Abwahl. Mit Nein stimmten 1890 Wähler – und damit gegen eine Abwahl Jäschkes. Das Ergebnis war mit einem Unterschied von gerade 15 Stimmen äußerst knapp. Die Entscheidung liegt aber nicht nur an den 15 Wählern, die gegen eine Abwahl stimmten – es hätten insgesammt 1902 für eine Abwahl stimmen müssen. Damit fehlten den Abwahlbefürwortern auf Ihrer Seite 27 Stimmen. Weiterlesen
Alle Beiträge von dischue
Nicht vergessen – Sommerzeit!
Umstellung auf Sommerzeit nicht vergessen! Genau heute Nacht ist das fällig – wer Funkuhren hat (oder vorprogrammierte, z.B. für die Heizung o.ä.), muß sich eigentlich um nichts kümmern. Ansonsten erfolgt die Umstellung wohl exakt um 2 Uhr – dabei werden die Uhren auf 3 Uhr vorgestellt. Es dürfte aber auch nicht stören, wenn man das schon vor dem Schlafengehen erledigt. Ab morgen ist es dann früh wieder etwas dunkler – dafür Abends länger hell.
Und wer sich immer nicht merken kann, in welche Richtung gestellt wird:
Liegt der Sommer noch VOR uns, werden die Uhren VORgestellt – liegt der Sommer bereits ZURÜCK, werden die Uhren ZURÜCK gestellt – aber das ist dann erst am letzten Oktoberwochenende soweit.
Altlandsberg – die Katze ist aus dem Sack
Die Katze ist aus dem Sack! Die Kandidatin der Befürworter einer Abwahl Arno Jäschkes steht fest: Jutta Lieske (SPD) würde für das Amt des Bürgermeisters in Altlandsberg zur Verfügung stehen. So zur Zeit hier zu lesen. Leider hatte ich keine Zeit für einen Besuch in der Erlengrundhalle, vielleicht wurden da ja einige Antworten zu den Modalitäten einer Bürgermeisterwahl im Falle der Abwahl Jäschkes gestellt – wie ich sie hier mal auf warf.
wieder Bürgermeisterabwahl Altlandsberg
Neue Runde bei der Bürgermeisterabwahl Altlandsberg – diesmal von Seiten der CDU bzw. des Bürgermeisters. Viele (die meisten?) werden wohl heute den Flyer im Kasten gehabt haben. Darin Schreiben bzw. Stellungnahmen Altlandsberger Bürger. Diese Stellungnahmen stammen teilweise aus Kommentaren zu Artikel der MOZ, die bereits im Internet veröffentlicht wurden – und da geht es zum Teil hoch her wie hier oder hier oder hier und auch auf dieser Seite zu lesen ist.
An Fakten ist in dem Flyer wenig zu finden, die Aussagen beschränken sich im Grunde darauf, dass die Gegenseite nicht recht hat. So ist denn in den Stellungnahmen auch mehr von glauben die Rede und weniger von wissen. Einzig der Nachtwächter Weiterlesen
Werbung saugt Akku leer
Werbung saugt Akku leer heißt es hier jetzt – aber der Reihe nach… Nicht selten wird Unverständnis darüber geäußert, dass das neue Smartphone so oft geladen werden muß, wo doch das alte Handy nur alle 14 Tage ans Ladegerät mußte. Für mich legendär waren die Nokia 6110, 6210 und ähnliche die eine gefühlte Ewigkeit durch hielten, bevor der Akku leer war. Und nun, etliche Jahre später muß ich fast täglich laden? Gerade in Foren wie hier im Nokia-Forum wird immer wieder Unmut darüber laut.
Nun muß man ja nicht lange überlegen, um darauf zu kommen, warum das so ist: Weiterlesen
DSL Ausbau in Altlandsberg?
Wie es scheint kommt es zum DSL Ausbau in Altlandsberg. Eigentlich geht es uns hier ja recht gut – wenn man bedenkt, dass es selbst in Berlin bzw. dichter an Berlin noch Gegenden gibt, in denen kein schnelles Internet möglich ist. Von Ortschaften weit ab in dünn besiedelten Gegenden ganz zu schweigen. Schaut man auf den Breitbandatlas Brandenburg, so haben (meiner Meinung nach) nicht all zu viele Menschen Bedarf (an schnellerem DSL) angemeldet. In Altlandsberg direkt scheinbar niemand, in Wegendorf 85, in Buchholz 23, in Nord 63, West 0, Seeberg Siedlung 6, Seeberg 0….. Wobei die Zahlen nicht ganz zu der jeweiligen Anzeige im Kartenfenster passt. Die Grafik erweckt den Anschein, jeden Bedarfsmelder genau lokalisieren zu können. Wie auch immer: auch wenn die Förderung lt. dieser Grafik (alphabetisch sortiert, suchen unter Märkisch-Oderland / Stadt Altlandsberg) bewilligt scheint – es kann nicht schaden, wenn sich noch einige als “Bedarfsmelder” eintragen!! Für Altlandsberg selbst ist ja erst die Voruntersuchung um, für andere Ortsteile steht zwar schon Kabel als Technik fest – aber da die betreffenden Tabellen-Zeilen noch weiß sind, bedeutet das wohl noch nicht automatisch einen Ausbau. Kann man bloß hoffen, dass sie mal grün werden (Projekt abgeschlossen) und auf keinen Fall rot (Projekt widerrufen) – also anmelden unter www.breitbandatlas-brandenburg.de!!!!