Archiv der Kategorie: Lokal & Regional

Das war 2015

…und wieder geht ein Jahr vorbei. Seit dem Ende der Schulzeit vergeht die Zeit (gefühlt) immer schneller und schneller. Hier in diesem “Blögchen” wurde es ruhiger und ruhiger. Die großen Themen wie 2014 (oder war es 2013?) gab es dieses Jahr nicht. Manches erschien mir persönlich nicht wichtig genug oder ich war so langsam, dass andere schon längst berichteten und ich nicht einfach nur das wiederholen wollte, was schon viele Mal zu lesen und zu hören war. DSL in unserer Region ist im Prinzip fast durch – sofern man bereit ist, die relativ hohen Gebühren von DNS:net zu bezahlen.  In diesem Zusammenhang hatte ich nur mal aufgefrischt, wie das mit dem Behalten der t-online-Mailadresse funktioniert, wenn man zu einem anderen Anbieter wechselt. Wer sich genauer ansehen will, was hier auf dem Blog los war, wer wie viel Kommentare verfasste u.ä. – der kann diese Seite bei WordPress.com besuchen.

Ansonsten? In der Stadt Streit um die Sammlung historischer Landmaschinen, Verzögerungen beim Schlossgut (sozusagen der BER Altlandsbergs). Den Märker, dem ich zunächst etwas kritisch gegenüber, stand nutze ich mittlerweile etwas öfter. Das es – rein subjektiv – recht lange dauert, bis Dinge behoben werden, finde ich schade. 6 Wochen für eine defekte Straßenlampe? Eigentlich zu lange…. Das man z.T. mit (in meinen Augen) zumindest fraglichen Antworten abgespeist wird… – möge jeder selbst entscheiden, ob das ein Versehen ist oder der betreffende Bearbeiter oder ich (leider) nur keine Ahnung haben.

Egal, das Jahr ist vorbei, ich wünsche allen, die noch 2015 hier vorbei schauen, einen Guten Rutsch ins Jahr 2016 und allen ein Gesundes Neues Jahr!

Weihnachtsmarkt Altlandsberg 2015

Heute um 15 Uhr wird der Altlandsberger Weihnachtsmarkt geöffnet. Sollte es sich wie in den letzten Jahren verhalten: klein aber fein und selbst von Einwohnern der Nachbargemeinden oft ein klein wenig schöner als “ihr eigener” empfunden. Ob das am ruhigen Standort rund um die Staatskirche liegt, den (zumindest in den letzten Jahren) “ausgestellten” Schafen, an der rummelfreien Atmosphäre oder dem Lagerfeuer – das sei mal dahingestellt. Der Eintritt ist wie immer frei, der Weihnachtsmarkt ist bis Sonntag Abend geöffnet.

Dieses Mal bietet sich auch die Gelegenheit einer Führung über das Schlossgut. Hier kann man selbst schauen, wofür das Geld der Steuerzahler ausgegeben wird. Mal sehen, ob ich es diesmal schaffe…

Mehr Infos und genaue Zeiten wie immer auf der Homepage der Stadt.

Rund um Altlandsberg 11-2015

Am Wochenende war ja wieder das Amtsblatt im Kasten – hier zumindest. Wie meistens habe ich es nur kurz überflogen – eigentlich sollte man es wohl gründlicher lesen…. Zwei Dinge sind mir dann trotzdem aufgefallen:  zum Einen soll es eine Änderung für den Flächennutzungsplan am ehemaligen Kleinbahnhof geben – worin genau die Änderung besteht, wurde nicht mitgeteilt. Der Entwurf soll in der Stadtverwaltung auslegen.

Zum Anderen sieht es so aus, als würde die Stadt die Möglichkeit in Betracht ziehen, westlich des Schlossgutes (zwischen Gutshof und “weißem Haus” bzw hinterm Gutshof Richtung Krummensee) eine Parkplatz zu Errichten. Zumindest soll der Flächennutzungsplan für dieses Gebiet evtl  entsprechend geändert werden.

Wenn ich mich recht erinnere, war mal im Gespräch, den Parkplatz an der Erlengrundhalle mitzunutzen und evtl. Gäste des Schlossgutes an der Stadtmauer zu diesem zu führen. Wenn dem tatsächlich so war oder ist:  für mich ein Schnapsidee, da die wenigsten Gäste so eine  Weg in Angriff nehmen würden. Entweder, man parkt direkt vor/neben dem Lokal – oder man fährt weiter. So gesehen ist selbst die Möglichkeit eines Parkplatzes wie oben erwähnt noch “zu weit”…. meine Einschätzung… Aber erstmal sehen, was aus dem ganzen Gelände wird, Silvester ist es 1 Jahr her, dass z. B. das Brennhaus ursprünglich eröffnet werden sollte.

Was nicht im Amtsblattstand (zumindest nicht im letzten) aber nicht zu übersehen ist: Richtung Wegendorf wird gleich am Triftweg ein Mobilfunkmast errichtet. Ich habe kurz versucht, herauszubekommen, welcher Netzbetreiber diesen errichtet – aber auf der Altlandsberger Webseite fand ich bisher keine Infos. Hier auf der Seite der Bundesnetzagentur kann man leider auch nur nach bereits in Betrieb befindlichen Anlagen suchen.

Ein wenig zum Nachdenken brachte mich der Artikel “Bei Licht betrachtet”. Wenn ich das richtig deute, zieht man wohl in Erwägung, die Planung von städtischen Festen in die Hände einer Firma zu legen.Das klingt für mich wie vor vielen Jahren, als viele Städte Eigentum verkaufen und zurück mieten wollten, um Geld zu sparen. Das ging meistens nach hinten los….  Schwerer dürfte noch wiegen, dass man immer noch keinen Betreiber für das Braun- und Brennhaus fand. Wo oben erwähnt, sollte das ursprünglich schon 1 Jahr in Betrieb sein… wann ist jetzt eigentlich die Eröffnung geplant? Übrigens wird die Stadt wohl eine “Schlossgut Altlandsberg GmbH” gründen, 225000 € werden als Gründungskosten und Stammkapital zur Verfügung gestellt.

Uferwege Bötz

Um Altlandsberg 10-2015

Ein Lieblingsthema von mir ist ja der Bötzsee. Für mich eben der nächstgelegene, schöne See. Übers Jahr gesehen bin ich wöchentlich mindestens 1 Mal dort.
Nun gibt es bereits seit 2014 Meldungen über umgestürzte Bäume, eine davon ist auch von mir. Im Märker im Beitrag mit der ID 301657 wurde der Sachverhalt nochmal zusammengefasst und auf die zu diesem Zeitpunkt mindestens 5 älteren Meldungen verwiesen. (dieser Beitrag wurde im Maerker entfernt, die Seiten sind nicht mehr vorhanden, nicht nur als erledigt markiert, auch im Archiv findet man dazu nichts). Die Antwort, die seitens der Stadtverwaltung gegeben wurde, fand ich doch Weiterlesen

Stockcar-Rennen Altlandsberg 10/2015 und anderes

Ganz kurz ein Veranstaltungshinweis:
am 3. und 4. Oktober finden in der Stockcar-Arena-Altlandsberg wieder Rennen statt. Das genaue Programm und weitere Infos wie immer unter http://www.stockcar-arena-altlandsberg.de/. Wie immer der Hinweis, dass sich die Strecke genau genommen in Wegendorf an der Landstraße Richtung Werneuchen befindet. Die Beschilderung scheint noch etwas spärlich zu sein, heute morgen wurde ich in Nord von Berlinern angesprochen, wie man denn dort hinkommt….

Was gibt es sonst neues? Mir fällt da gerade noch ein, dass heute an der Ampelkreuzung an der Ecke (ehem. Cafe Guhse, ganz früher Stoff- bzw. Kurzwarenladen) wieder eine Neueröffnung stattfindet. Leider muß man “wieder” sagen bzw. schreiben. Die Cocktailbar ist schon ein paar Wochen zu, bleibt nur, dem neuen Geschäft mehr Glück zu wünschen. Anläßlich der Neueröffnung gibt es wohl Bier ab 1€ – soweit ich das aus dem Augenwinkel richtig erkennen konnte

Rückblick Vogelscheuchenmarkt 2015

Der Vogelscheuchenmarkt und die offenen Höfe liegen lange hinter uns und damit die letzte größere Veranstaltung (draußen) für dieses Jahr. Ich habe es diesmal geschafft, doch eine kurze Runde durch die Stadt zu drehen – nur bis zu diesem Beitrag hier verging zu viel Zeit.

Ich bin immer wieder erstaunt über das, was einige mit ihren Gärten bzw. Höfen gestaltet haben. Es schien mir allerdings, Weiterlesen