Archiv der Kategorie: Lokal & Regional

Gewässerprivatisierung – immer noch

Einer meiner ersten Beiträge in einem Blog-artigen Umfeld war ja etwas zur Gewässerprivatisierung. Die entsprechendne Beiträge hatte ich dann hierher übernommen. Heute erreichte mich nun wieder eine Mail zu diesem Thema. Der  Einfachheit halber zitiere ich hier einfach mal aus der Mail:

Seit zweieinhalb Jahren fordert der BUND, auf die Privatisierung von Gewässern in Ostdeutschland zu verzichten und die Seen den Ländern und Kommunen kostenlos zu übertragen. Doch obwohl die Petition mehr als 112 000 Unterstützer gefunden hat und das Anliegen in der Anhörung des Petitionsausschusses im Mai 2010 viel Zuspruch vonseiten der Politiker erfuhr, ist bislang noch keine Entscheidung gefallen. Vielmehr konnte der BUND in Erfahrung bringen, dass 19 Monate nach der Anhörung erst eine von vier Berichterstatterinnen und Berichterstattern ihr Votum zur Petition abgegeben hat. Das können wir nicht gutheißen!

Wer mehr darüber erfahren oder sich engagieren möchte, der kann das unter dem folgenden Link tun: http://www.bund-brandenburg.de/index.php?id=15582

Weihnachtsmarkt im Web

Am 2. Adventswochenende ist ja nun Weihnachtsmarkt in Altlandsberg. Bei guten Wetterverhältnissen kann man das durchaus noch auf den vereinzelt in der Stadt hängenden Plakaten erkennen. Nun bin ich mal spaßeshalber auf die Homepage der Stadt gegangen  – aber dort was zu finden, scheint mir ja Glückssache zu sein. Zum Thema aktuellen Weihnachtsmarkt habe ich jedenfalls nichts gefunden – eigentlich eine schwache Leistung. Man kann alles Mögliche lesen und/oder herunterladen, Weiterlesen

Baustelle mal anders

Wer öfter mit dem Auto unterwegs ist, dürfte das kennen: Baustellen, an denen nicht gebaut wird. Die Baufirma sichert sich den Auftrag und richtet die Baustelle ein: Warnbaken, Warnlampen, Markierungen und ein großes Schild: Hier baut Firma XY. Meist tut sich dann eine Weile nichts. Keine Ahnung, ob man es so wenig Firmen oder so viele Aufträge gibt und / oder man mit Aufstellen der Baustelleneinrichtung schon kassieren kann (Miete für die Baken?). Aber warum immer nur mecken? Weiterlesen

Altlandsberg im Fernsehen muss nicht sein

das gab es schon des Öfteren. Da wurden vor der Wende mindestens ein Polizeiruf gedreht (Innenaufnahmen im Klubhaus, ging die Tür auf, war man in Berlin) und ein Kriegsfilm (angeblich freute sich der Regisseur: “endlich mal eine Stadt, die aussieht, wie nach 45” – evtl. aber auch ein Gerücht). Nach der Wende fällt mir spontan erst mal der Film “FC Venus” ein, für den einige Außenaufnahmen in und um Altlandberg gedreht wurden. Jedenfalls gab es schon öfter Aufnahmen für Fernsehen und TV.

Was gestern ausgestrahlt wurde, hätte man sich aber wohl sparen können – auch wenn es nicht um die Stadt sondern mehr die Einwohner ging – oder gerade drum? Was soll man machen, zu nachtschlafener Zeit klingelt das Telefon: “schaust Du gerade TV? Schau mal Frauentausch, da ist grad was/wer aus Altlandberg zu sehen”

Na ja, habe ich nicht wirklich gebraucht – hingeschaltet habe ich trotzdem. Und ganz schnell wieder weg. Da wurden ja so ziemlich alle Klischees bedient, mehr sage ich dazu jetzt mal nicht. Glückwunsch an alle, die es NICHT gesehen haben.

Breitbandförderung Altlandsberg und weitere Kleinigkeiten

So fügt sich eins ins andere – gestern noch über wirklich kein DSL für alle geschrieben – zumindest für einige Orte in unserer Gegend trifft das zum Glück wohl nicht zu. So meldete die MOZ vor einigen Tagen, dass für Wegendorf und Buchholz die Fördermittel zum Breitbandausbau bewilligt wurden. Bereits bewilligt waren demzufolge die Mittel für Wesendahl, Wilkendorf und Gielsdorf.

Ist es jetzt nur noch eine Frage der Zeit? Wie lange dauert es vom Bewilligen der Fördermittel, bis zur tatsächlichen Nutzung? Immerhin tut sich endlich was.

Was gibt es sonst Neues?  Irgendwas wurde heut mal wieder in der Stadt gefilmt – keine Ahnung was. Eher Reportage als Film, Kamera hing in der Froschperspektive – war aber kein Aufbau, alles mobil.

Die Schilder für ein Durchfahrtsverbot für LKW stehen seit einigen Tagen – sind aber noch abgeklebt. Werden die ab November aktiviert? Fehlt evtl. ein entsprechendes Hinweisschild an der Umgehungsstraße, damit die 40-Tonner erst gar nicht Richtung Stadt abbiegen. Mir kommt es gelegentlich so vor, als kennen die nicht die Umgehungsstraße oder nutzen völlig veraltete Navis.