Osterei zu Weihnachten

Gerade im Netz drüber gestolpert:

Ein Osterei! Es gibt ja diese im Englischen “Easter Egg” genannten, versteckten Spielereien in allen möglichen Daten. So gab es mal (oder immer noch?) ein verstecktes Autorennspiel in MS Exel oder versteckte Bilder oder Andeutungen in PC-Spielen oder auch Bilder auf Computerchips – die allerdings der User praktisch nie direkt zu Gesicht bekommt, außer auf Fotos. Es gibt diese Dinge in verschiedenster Form auch im Netz – auch unbeabsichtigt. Bekannt war ja z.B.  der Googel-Übersetzer, der “one one one” mit “Ostzonensuppenwürfel” übersetzte (jetzt wohl nicht mehr). Oder wie eben gerade gelesen Google selbst: mal in der Googlesuche “let it snow” eingeben und eine Weile zusehen….  ;-)

Die Version von Microsoft findet sich dann hier. Kleiner Hinweis: Bei gedrückter Maustaste mal über das Schild “wischen”.

Der Ärger mit den Zahlungskarten

Heutzutage hat man Karten…. Karten für den Geldautomaten, Kreditkarten, Karten der Krankenkasse, Karten für den Automobil- und/oder Fitnessclub,
Karten zur Zutrittskontrolle und und und….
Einige von diesen Karten schleppe ich ständig mit mir herum – wie viele andere wohl auch. Zum Teil finde ich die recht praktisch. Die Plastikkarten nehmen wenig Platz weg, man kann damit zahlen und benötigt unterwegs nicht so viel Bargeld bzw. holt sich damit welches am Automaten.
Mein Problem ist nur: bei mir gehn die Karten öfter kaputt.
Beispiel EC-Karte. Wenn ich mich recht erinnere, Weiterlesen

Neues bei Web.de – aber nichts Gutes

Obwohl ich ja schon hier schrieb, warum mir web.de mittlerweile gestohlen bleiben kann, wird das Konto immer noch von mir abgefragt. Also landete heute eine Mail von web.de auf meinem Rechner, in der mir mitgeteilt wird, dass der Speicherplatz auf 500 MB erweitert wird. Soweit so gut, der Satz ging aber weiter: ” Zur Aktivierung des zusätzlichen E-Mail-Speichers, benötigen Sie eine Programmerweiterung…” wie bitte? Seit wann benötigt man ein Programm oder eine Erweiterung, um Speicherplatz zu erhöhen? Hier wird der Nutzer für dumm verkauft. Spaßeshalber habe ich mich also mal eingeloggt. Nach dem Login wird man dann nochmal auf diesen “großen” Speicher hingewiesen, man hat dann die Wahl zwischen: Weiterlesen

Die Grenzen von Ubuntu?

Ich bin ja immer noch oder immer mal wieder mit meinem “Ubuntu-Experiment” beschäftigt.Trotz aller “Erfolge” bin ich natürlich auch auf einige Grenzen oder Einschränkungen gestoßen. Über meine bisherigen Erfahrungen habe ich ja schon in den Ubuntu-Artikeln berichtet. Hier soll es nun kurz um das gehen, was nicht oder nur eingeschränkt funktioniert. Ein echter Ubuntu-User wird über den weiteren Text nur müde lächeln können und wäre wohl in der Lage, alles zu relativieren oder könnte Lösungen anbieten – aber hier soll es um Ubuntu aus der Sicht eines Anfängers oder Umsteigers gehen. Weiterlesen

Gewässerprivatisierung – immer noch

Einer meiner ersten Beiträge in einem Blog-artigen Umfeld war ja etwas zur Gewässerprivatisierung. Die entsprechendne Beiträge hatte ich dann hierher übernommen. Heute erreichte mich nun wieder eine Mail zu diesem Thema. Der  Einfachheit halber zitiere ich hier einfach mal aus der Mail:

Seit zweieinhalb Jahren fordert der BUND, auf die Privatisierung von Gewässern in Ostdeutschland zu verzichten und die Seen den Ländern und Kommunen kostenlos zu übertragen. Doch obwohl die Petition mehr als 112 000 Unterstützer gefunden hat und das Anliegen in der Anhörung des Petitionsausschusses im Mai 2010 viel Zuspruch vonseiten der Politiker erfuhr, ist bislang noch keine Entscheidung gefallen. Vielmehr konnte der BUND in Erfahrung bringen, dass 19 Monate nach der Anhörung erst eine von vier Berichterstatterinnen und Berichterstattern ihr Votum zur Petition abgegeben hat. Das können wir nicht gutheißen!

Wer mehr darüber erfahren oder sich engagieren möchte, der kann das unter dem folgenden Link tun: http://www.bund-brandenburg.de/index.php?id=15582