Archiv der Kategorie: Lokal & Regional

Sperrung der L 235 Wegendorf – Werneuchen, wegen Deckenerneuerung

Hallo,

hier mal was lokales, was auch endlich mal Zeit wird:

 

Auftragsbezeichnung:
L 235, Deckenerneuerung Wegendorf – Werneuchen
Kurzbeschreibung/Los:
Deckenerneuerung
Leistungstext:
f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage

Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage Straße

Art der Leistung, Deckenerneuerung Ortsverbindung

Umfang der Leistung 105 m3 Oberbodenabtrag;
20 m3 Erdabtrag;
120 m3 SOB bis Z 2 aufnehmen;
14 m3 Packlage aufnehmen;
45 t Asphalt WVB 4 aufnehmen;
190 m2 Asphalt WVB 1 aufnehmen;
2100 m Bankette herstellen;
5710 m2 Asphalttragschicht d= 8 cm einbauen;
135 m2 Asphalttragschicht d= 18 cm einbauen;
1160 t Asphalttragschicht als Profilausgleich einbauen;
5750 m2 Asphaltbeton einbauen;
59 m Betonbord setzen
Objekttyp:
– Straßeninfrastruktur
– Bundesstrassen, Landesstrassen

Die Baumaßnahme erfolgt vom 11.08. bis 06.09.(so ist die Planung),
laut Auskunft Strassenmeisterei Rehfelde.
Zuständige Strassenmeisterei Biesenthal.

 

Edith:

Die Landesstraße L 235 Wegendorf – Werneuchen wird erneuert Vollsperrung zwischen OA Wegendorf und Werneuchen

Am 07.08.2014 fand die Bauanlaufberatung zum Bauvorhaben Landesstraße L 235 Wegendorf – Werneuchen statt.
Die Firma Berger Bau GmbH hat den Zuschlag für das Bauvorhaben erhalten.
Das Land Brandenburg hat rund 160 T€ für diese Unterhaltungsmaßnahme zur Verfügung gestellt und wird damit einen neuen Asphaltbelag herstellen.

Die Bauarbeiten an der L 235 können nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Eine Umleitung wird in beiden Richtungen über die B 158 nach Seefeld, weiter über die L 30 Krummensee-Altlandsberg und über die K 6427 Buchholz wieder nach Wegendorf ausgeschildert.
Unsere Bauarbeiten beginnen am 11.08.2014 und werden bis zum 06.09.2014 abgeschlossen sein. Die erforderliche Vollsperrung wird am Tag des Baubeginns ab ca. 09.00 Uhr wirksam.
Die Erreichbarkeit der Kompostieranlage wird in Abstimmung mit dem Bauunternehmen größtenteils gewährleistet.
Einschränkungen und Behinderungen lassen sich im Straßenbau leider nicht vermeiden. Wir bitten daher schon im Vorfeld um Ihr Verständnis und Einhaltung der Umleitung.
Der Schülerverkehr nach den Sommerferien ist mit der BBG abgesichert.
Marek Breternitz
Leiter der Straßenmeisterei Biesenthal

 

Quelle: http://www.werneuchen-barnim.de/willkommen/2014-08-08/die-landesstrasse-l-235-wegendorf-werneuchen-wird-erneuert-vollsperrung-zwischen-oa-wegendorf-und-werneuchen.html

Kennworthinweis Nordfest

Es ist schon seltsam, manches fällt viel zu spät auf…  Seit vielen Monaten gibt es hier ja auch paar Bilder und Videos der vergangenen Nordfeste – also von einigen. Die wurden immer aus einigen kleinen Artikeln verlinkt, in den Artikeln war auch er Kennwort-Hinweis aufgeführt (oder so ähnlich).
Allerdings erreicht man die Seiten auch über das Menü des Blogs – das springt allerdings direkt auf die jeweilige Seite bzw. versucht es. Da die Seiten passwortgeschützt sind, kommt man nicht weiter. Hier fehlt die Möglichkeit eines Kennworthinweises – dazu müßte ich wohl eine generelle Seite ändern – was dann an anderer Stelle nicht passen würde. Also lege ich mal schnell eine Seite mit Kennworthinweisen an…

DSL für Wegendorf – und Altlandsberg, Schaltungstermin?

Ich wurde von DNS:net erhört: gestern kam eine Antwort auf meine Frage nach dem Schaltungstermin bzw. ab wann mit Anschluß zu rechnen ist.

Die leider nicht so konkrete Antwort;

Sehr geehrte……….,
vielen Dank für Ihre Anfrage, voraussichtlich soll Altlandsberg im August fertiggestellt sein.
Bei weiteren fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

Stellt sich die Frage, was “voraussichtlich” bedeutet und wie weit “Altlandsberg” verstanden wird. Für mich ist Wegendorf ja immer noch Wegendorf  ;-)

Übrigens haben Nachbarn von Werbeanrufen der Telekom berichtet, bei denen heißt es wohl bis zu 16000er* DSL – das * scheint entscheidend denn bei der Verfügbarkeitsabfrage für die Nachbarschaft ist immer noch von 6000er DSL die Rede und “Entertain Sat” – scheint mir igrendwie eine kliene Mogelpackung zu sein, da TV über Internet und damit Nutzung von online-Videotheken u.ä. nicht unbedingt möglich ist, die Bandbreite bleibt beschränkt. Wer so einen (Neu-) Vertrag abschließt, ist auf jeden Fall erst mal wieder 2 Jahre gebunden…. Die Anrufer sind meines Wissens selten direkt von der Telekom sondern von Auftragnehmer, die (z.T.) nach erfolgreichen Abschlüssen bezahlt werden und wenn von “bis zu” die REde ist, ist da halt auch alles richtig, was darunter liegt. Wer Testen will, was möglich ist, kann es hier bei der Telekom probieren oder

DSL für Wegendorf – und Nord und andere Ortsteile

Heute mal Richtung Nord unterwegs gewesen – und was sieht man da:

da wird fleißig gebohrt, sprich von Nord nach Altlandsberg oder andersherum) ist man gerade dabei die Schutzrohre für oder und das LWL zu verlegen. Es scheint also vorwärts zu gehen. Stand das Bohrgerät schon ein paar Tage am Eingang der Siedlung herum, so war man heute dabei es einzusetzen.Zwischen Radweg und STraße wurden in regelmäßigen Abständen die Bohrungen angesetzt. Ich muß doch langsam mal schauen, wann ich meinen alten Vertrag kündigen kann….

DSL für Wegendorf – Stand Juni 2014

Ortsbeirat Wegendorf – Der Ortsvorsteher – Bürgerinformation
Aushang und www.wegendorf.de
Breitbandausbau Wegendorf
Ortstermin am 18.06.2014

Protokoll aufgestellt am 20.06.2014
Teilnehmer:
Herr Jaeschke Bürgermeister Altlandsberg
Herr Töpfer Ortsvorsteher Wegendorf
Herr Heidemann Stadtverwaltung Altlandsberg
Herr Neumann Ingenieurbüro
Herr Scholz DNS:NET Technischer Projektleiter
Herr Osterberg DNS:NET Vertriebsleiter
Herr Barg, Herr Borges als Vertreter der Bürger Wegendorfs

Protokoll: Michael Barg und Rolf Borges

1. Ausgangssituation, Auftrag und Leistung der Fa. DNS:NET
Im OT Wegendorf befinden sich folgende Kabelverzweiger (KVz):
KVz 1 am Altlandsberger Weg 5, versorgt Kleinsiedlung, altes Dorf und Buchholzer Siedlung
KVz 2 und 3 in der Neuen Lindenallee, versorgen die Cityhaus Siedlung
DNS:NET erschließt die genannten KVz mit Glasfaserkabeln.

Folgende Bandbreiten werden voraussichtlich erreicht:
Cityhaus Siedlung und Kleinsiedlung 100 MBit/s, in Randbereichen 30 MBit/s,
Altes Dorf 100 MBit/s, in Randbereichen 30 MBit/s, am Ende Alte Poststraße 8-12 MBit/s,
Buchholzer Siedlung 8-12 MBit/s.
Mit diesen Bandbreiten wird die vertraglich festgelegte Leistung der Fa. DNS:NET erfüllt.
Die Anschlüsse können wie vertraglich festgelegt im September geschaltet werden.
Eine Verbesserung auf flächendeckend mind. 30 MBit/s ist mit der vorhandenen Infrastruktur für die Buchholzer Siedlung sowie die nördlichen Enden der Alte Dorfstraße und Alte Poststraße nicht möglich.

2. Verbesserung des Kupfernetzes
Eine Verbesserung des Kupfernetzes für den Bereich Buchholzer Siedlung ist nur möglich durch Aufstellung eines weiteren Kabelverzweigers z. B. an der Kreuzung Fliederweg.
Dieser Eingriff ist nur der Telekom als Eigentümer in der Teilnehmeranschlussleitung (TAL)
gestattet . Es besteht jedoch dazu kein Zwang, da die Vorgaben der Bundesnetzagentur bzgl. Bandbreite am letzten Anschluss (>1 MBit/s) erfüllt werden.
Eine Verbesserung ist auf diesem Weg nicht möglich.

3. Aufbau eines Glasfasernetzes für die Buchholzer Siedlung
Es besteht die Möglichkeit, parallel zum Kupferkabelnetz ein Glasfasernetz durch DNS:NET bis zum letzten Teilnehmer zu verlegen. Vorteil dieser Variante ist eine verfügbare Bandbreite bis zu 1 GBit/s für jeden Anschlussnehmer.
Nachteil sind die entstehenden Kosten für Straßenbau, Leitungszug etc., die vom
Anschlussnehmer getragen werden müssen.
DNS:NET ermittelt die zu erwartenden Kosten in Abhängigkeit von der Anzahl der
Anschlussnehmer, die Stadt prüft eine Beteiligung durch die Kommune.
Alternativ besteht die Möglichkeit, das Glasfasernetz durch die vorhandenen Abwasserrohre bis zum Anschlussnehmer in das Haus einzuziehen.
Dazu kann auch die Trasse im Schwarzen Weg genutzt werden.
Voraussetzung ist, dass die Schmutzwasser – Hausanschlüsse mindestens mit einem Durchmesser von 100mm ausgeführt sind. Vorteile sind die geringeren Aufwendungen für Straßenbau und Entfall der Erdarbeiten auf den Grundstücken.
Für diese Variante ist die Genehmigung des Wasserverbandes erforderlich.
DNS:NET ermittelt die zu erwartenden Kosten in Abhängigkeit von der Anzahl der
Anschlussnehmer, die Stadt prüft eine Beteiligung durch die Kommune.
4. Nutzung des vorhandenen Koaxialkabelnetzes in der Buchholzer Siedlung
Die Buchholzer Siedlung wurde 1992 mit einem Koaxialkabelnetz für eine Satelliten – Empfangsanlage erschlossen. Ausnahme dieser Erschließung sind einzelne Alt-Grundstücke an der Buchholzer Chaussee.
Das Kabelnetz beginnt im ehemaligen Pumpenhaus und wird über Abzweiger und Verteiler zu den Grundstücken geführt. Übergabepunkt an jedem Grundstück ist ein Anschlusskasten an der Grundstücksgrenze. Dieses Netz ist seit Abschaltung der analogen Sender nicht mehr in Betrieb. DNS:NET prüft den Zustand und die Nutzbarkeit des Koaxialkabelnetzes. Falls das Netz genutzt werden kann, ergeben sich für den Anschlussnehmer Bandbreiten bis 500 MBit/s.
Die Kommune stellt die Eigentumsverhältnisse für das Kabelnetz fest.
DNS:NET ermittelt die zu erwartenden Kosten in Abhängigkeit von der Anzahl der
Anschlussnehmer, die Stadt prüft eine Beteiligung durch die Kommune.
Die Kostenermittlungen durch DNS:NET für die unter 3. und 4. aufgeführten Varianten erfolgen bis Ende Juni 2014.
Die Verbesserungsmöglichkeiten für Randbereiche des Alten Dorfes werden in Abhängigkeit der Ergebnisse für die Buchholzer Siedlung zu einem späteren Zeitpunkt diskutiert.

Quelle: wegendorf.de bzw. Forum für Wegendorf

Stockcar-Rennen Altlandsberg Mai 2014

Der Beitrag oder eher der Tipp in letzter Sekunde kommt fast schon zu spät und die “Nachbarn” der Stockcar-Arena werden es wohl längst wissen: am 31.05. und 01.06.2014 finden in der Altlandsberger Stockcar-Arena wieder Rennen statt. Gestern war die Ankunft der entspr. Fahrzeuge zu beobachten. Für die Ortsfremden sei gesagt, dass sich die Stockcar-Arena tatsächlich in Wegendorf (Ortsausgang Richtung Werneuchen) befindet.