Nun also zum 2. Teil meiner ersten Eindrücke von Windows 8. Der Teil 1 endete ja damit, dass die Bedienung scheinbar völlig auf Touch ausgelegt ist. Für Tablets sehe ich das ein, am Notebook oder Schreibtisch – nun ja, vorstellen kann ich es mir da nicht. Viele Einstellmöglichkeiten sind also so gestaltet, wie es viele von ihrem Smartphone kennen: virtuelle Schiebeschalter statt kleiner Checkboxen.

Geht man aber tiefer ins Detail, so werden aber (in dieser Version) die aus Vista und 7 bekannten Menüs sichtbar – inkl. der dort vorhanden herkömmlichen Einstellmöglichkeiten. Weiterlesen