Altlandsberg – neue Arztpraxis und Schlecker bleibt

Neues aus der Gerüchteküche in und um Altlandsberg – das heißt, so neu ist es wohl nicht. Wem die Rodungs- und Aufräumaktion gegenüber dem Rathaus aufgefallen ist (hinter der Bushaltestelle): dort wird wohl demnächst eine Praxis gebaut. Die jetzige Arztpraxis  ist eigentlich auch recht ungünstig gelegen. Wenn man krank ist, dürfte das Treppensteigen noch schwerer fallen – und so sieht es denn aus, als würde an o.g. Stelle eine neue Praxis entstehen und die alte ersetzen. Das Schlecker insolvent ist und Filialen schließt, dürfte sich herumgesprochen haben. Zumindest lt. diesem Dokument auf Spiegel online scheint aber die Filiale in Altlandsberg nicht von der Schließung betroffen zu sein. Einen optischen Überblick über die Schließungen gibt SPON hier. Zum Schluss noch ein weiteres Gerücht: es werden ja verschiedene Namen für den Bürgermeisterkandidaten gehandelt, der von Seiten der Abwahlbefürworter in Frage kommen könnten. Auch in der MOZ vom 13.03.2012 waren einige aufgeführt. Es fehlte allerdings der Name von Lutz Bähr…..

Bei diesem kurzem Beitrag erwähne ich lieber ausdrücklich, dass diese Angaben ohne Gewähr sind…

Problem mit Skydrive und Teillösung

Skydrive im Explorer einzubinden ist der bisher insgesamt am häufigsten aufgerufene Artikel auf meiner Webseite. Was also liegt näher, als das Thema nochmal aufzugreifen? ;-)
Allerdings ist der Grund nicht ganz erfreulich sondern liegt eher in einem Problem mit Skydrive begründet, das vor kurzem bei mir aufgetreten ist. Mit diesem Problem bin ich allerdings nicht allein. Auf den Supportseiten von Microsoft bzw. Skydrive finden sich etliche Beiträge zum immer gleichen Sachverhalt:
bei Dateien, die nicht eine Datei-Endung aus dem Microsoft Office-Paket aufweisen kommt es beim Upload zu Skydrive zu Fehlermeldungen. Es ist also kein Problem, .doc oder .xls-Dateien hochzuladen –  Weiterlesen

Altlandsberg – interessanter als man denkt

Altlandsberg ist wohl interessanter, als man denkt – jedenfalls wird sie es wohl durch die anstehende Abwahl des Bürgermeisters. Ich hätte nie gedacht, dass meine kleinen Artikel zur Bürgermeisterabwahl so stark besucht werden. In der kurzen Zeit seit der Veröffentlichung des letzten Artikels dazu hat dieser so viel Besuche gehabt, wie noch kein Beitrag von mir davor (in so kurzer Zeit). Das zeigt eigentlich, dass die Leute ein Interesse daran haben, was in ihrer näheren Umgebung passiert – oder das ich bei Google jetzt weiter oben platziert werde…  ;-) Mir als Außenstehende ist es natürlich unmöglich, die Argumente der verschiedenen Seiten zu beurteilen, Weiterlesen

Altlandsberg: Arno Jaeschke stellt klar

Heute schon in den Briefkasten geschaut? Zumindest in meiner Gegend wurde heute ein Flyer verteilt (6-seitig plus Extra-Einleger), in dem unser zur Abwahl stehender Bürgermeister von Altlandsberg Arno Jaeschke detailliert auf einige Vorwürfe antwortet, die gegen ihn erhoben werden.  Da ich hier schon mal etwas geschrieben habe, biete ich hier mal einen kleinen, unvollständigen Überblick über Jaeschkes Argumente. Auch, wer eine vorgefasste Meinung gegen den Bürgermeister hat, sollte sich das mal durchlesen – schließlich geht es um unsere Verwaltung und unser Geld.

So führt Arno Jaeschke aus, dass u.a. von seinem Amtsvorgänger vergebenen Kredite rechtswidrig sind, wodurch der Stadt erhebliche Verluste entstehen, da der jetzige Kreditnehmer diesen seit Jahren nicht mehr bedient. Vom Vorgänger Andruleit  Weiterlesen

Der hohe Preis der kostenlosen Apps

Das kostenlose Apps nicht (oft) aus purer Freundlichkeit kostenlos sind, dürfte sich herumgesprochen haben. Oft wird der Preis dafür in Form mehr oder weniger persönlicher Daten bezahlt. Gegen ein eingeblendetes Werbebanner habe ich im Prinzip auch nichts einzuwenden. Die ct von heise-Verlag hat sich nun (Ausgabe 7/2012 ab S.114) der Sache mal etwas genauer angenommen und doch relativ erstaunliches herausgefunden.  Dass Messenger wie WhatsApp Zugriff auf die Telefondaten haben, ist einerseits praktisch, da man nicht erst mühsam per Spitznamen o.ä. nach einem Kontakt im WhatsApp-Netzwerk suchen muss. Aber warum werden gleich die Daten aller Kontakte an den Server übertragen – incl. Postanschrift u.ä. – auch von Kontakten aus dem Telefonbuch, die diesen Dienst nicht nutzen? Weiterlesen