Alle Beiträge von dischue

Über dischue

"Chef" dieses Blog-chens hier und momentan fast einziger Verfasser der Artikel auf diesen Seiten, fleißiger Internetnutzer und für technische Spielereien aller Art zu haben... ;-)

Nutzer klagt gegen Nokia

img_5131Da ist dann mal einem der Kragen geplatzt – verstehen kann ich das: ein Nutzer eines Nokia E7 hat nun Nokia verklagt, weil das Gerät nicht (mehr) die zugesicherten/beworbenen Eigenschaften aufweist. (In dem konkreten Fall geht es also um ein “älteres” Symbian^3 Gerät – nicht um ein Gerät mit Windows Phone.) Allerdings ist das kein Problem von Nokia allein sondern eher ein Phänomen, das mehr oder weniger um sich zu greifen scheint: da wird unfertige Hard- und/oder Software auf den Markt gebracht und wenn Kunden Probleme melden, wird mittels Patch oder Firmwareupdate Nachbesserung versprochen.

Gerade im Fall Nokia (da ich selbst betroffen bin) fällt auf, dass Nokia extrem lange benötigt, Weiterlesen

Cloud hin, Cloud her

Die Cloud boomt, alles geht in die Cloud, die Cloud ist die ultimative Lösung. Dropbox, Microsofts Skydrive OneDrive, Amazons Cloud Drive, Apples iCloud, Stratos HiDrive, Telekom Cloud – Cloud über alles… Ich kann es nicht mehr hören.

Sicher, Cloud mag eine tolle Sache sein – aber wie so oft übertreibt die Werbung – und zwar gehörig. Aber auch viele Blogs lassen sich darauf ein. Da wird spekuliert, dass die Zukunft in der Cloud liegt, man nichts lokal installieren muss – also nicht nur Daten in der Cloud liegen sondern dort letztlich auch Programme/Dienste ausgeführt werden und sich alle Daten prima zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren lassen. Weiterlesen

Sonnenverwöhntes Deutschland

Die Überschrift ist ist übertrieben, für ganz Deutschland kann ich das gar nicht beurteilen. Betrachte ich aber Berlin und Brandenburg, so komme ich zu dem Schluss, dass diese Gegend zu den sonnenreichsten Europas gehört. Na ja, gehören muß, sage ich mal. Meine persönlichen “Erfahrungen” decken sich nicht unbedingt mit dem Bild, dass sich ergibt, wenn man mal um Berlin bzw. durch Brandenburg fährt.

An “allen” Ecken schießen die Solarparks wie Pilze aus dem Boden – muß am feuchten Wetter liegen….  links und rechts der B1, entlang des Berliner Rings – überall sieht man neue Solarparks. Gestern noch ein Feld, heute schon ein Solarkraftwerk – steigen demnächst die Brotpreise?

Ob bei Zeestow, bei Oranienburg (A10), Finsterwalde, Neuenhagen, Vogelsdorf, Lieberose – Solarparks, wohin man fährt – so schnell kommen die bei Wikipedia gar nicht mit dem Artikeln hinterher.  Scheint man jedenfalls ordentlich dran verdienen zu können – hier in unserer Gegend.  Fehlt eigentlich nur noch die Sonne….

Friedrich-Jahr

2012 soll in Brandenburg ja ein wenig im Zeichen Friedrich des Großen stehen, auch Alter Fritz genannt, offizielle Friedrich II.  Sein Geburtstag jährt sich am 24.01.2012 zum 300. Mal (Danke Wikipedia…). Der Alte Fritz ist ja doch einiger Maßen bekannt; da wäre natürlich “sein” Sans souci, die Verbreitung der Kartoffel, die ihm zugeschrieben wird, die Trockenlegung des Oderbruchs u.v.m.

Was wohl eher nicht so bekannt ist, ist die Tatsache, dass er zumindest eine kleine Verbindung zu Altlandsberg hat. Sein Großvater Friedrich I. hat in Altlandsberg eine Großteil seiner Jugend verbracht, wurde dort von Otto von Schwerin erzogen.

Allerdings zeigt schon der Vater Friedrich II. – Friedrich Wilhelm – wenig Interesse an dem Schloss und ließ es weitestgehend ausräumen, später war dort eine Garnison stationiert. Letztlich erhalten ist ja nur ein Portal, dass sich an der heutigen Schloßkirche befindet.

Übrigens findet man hier ein Video mit einer 3-D-Rekonstruktion des damaligen Altlandsberger Schlosses.

Um es kurz zu machen: gestern und heute in der Wiederholung lief ein halb dokumentarischer Film über Friedrich den Großen auf Arte. Für 7 Tage ist dieser online auf arte + noch zu sehen. Die ARD zeig diesen Film am 16.01. 2012 um 22.45 Uhr. Wer ein wenig Interesse an Geschichte hat: unbedingt ansehen – und nicht wundern, dass Friedrich von Katharina und Anna Thalbach verkörpert wird!

Google gegen Google

Jetzt hat es also den Suchmaschinen-Riesen getroffen…  Google hat sich sozusagen selbst dabei ertappt, wie es gegen eigene, interne Richtlinien verstoßen hat. Jetzt tritt man die Flucht nach vorn an und bestraft sich sogar selbst.

Im Klartext: laut diesem Spiegel-Artikel (1. Zwischenüberschrift) hat Google andere Unternehmen dafür bezahlt, auf Goolge Werbung für Googles Browser Chrome zu machen. Die von Google bezahlte Firma wiederum hat dann Blogger bezahlt, damit die sich in den höchsten Tönen über den Google-Browser Chrome äußern. Es klingt halt “glaubwürdiger”, wenn andere den Browser Toll finden, als wenn nur Google das behaupten würde. Die Sache ist nun also aufgeflogen und man zeigt sich reumütig.

Und nun “bestraft” man sich: die Chrome-Seite wird für 2 Monate nicht mehr als Top-Seite in den Google Suchergebnissen geführt werden, zählt also nicht zu den ersten Treffern – in den USA. Hier bleibt wohl alles, wie gehabt.

Ich schätze, Google wird’s überleben.