Spätestens seit der Frauen-Fußball-WM wird der ePost-Brief der Deutschen Post massiv beworben. Demnächst folgt von der deutschen Telekom und anderen Unternehmen die DE-Mail.
Beiden gemein ist, dass sie (angeblich) sehr sicher und kundenfreundlich sind und eine sichere, offizielle Kommunikation ermöglichen. Dafür wurde extra ein Gesetz erlassen, das DE-Mail-Gesetz (welches auch für epost gilt). Die Deutsche Post möchte mit Ihrem Angebot wohl die (angeblich?) weg brechenden Umsätze bei der Briefpost kompensieren. Ich gebe zu, dass ich da ein gebranntes Kind bin: Vor ca. 10 Jahren hat die Post ihre eingene Email eingeführt – auch unter dem Namen epost. Vom Versprechen einer lebenslangen email-Adresse blieb nicht viel übrig, die Post stellte diesen Service nach recht kurzer Zeit ein und verwies auf Lycos – die dann auch den Email-Dienst einstellten.
Nun soll alles besser werden. Weiterlesen