t-online Email-Adresse trotz Providerwechsel behalten

Es geht: man kann die  t-online email-adresse trotz providerwechsel behalten! Sollte im Laufe dieses Jahres DNS:Net in unserer Region seine schnellen Internet-Anschlüsse fertigstellen, dann werden ja vielleicht einige Nutzer wechseln.

Ein Punkt, der in meinem Fall den Wechsel ein wenig umständlicher macht: seit vielen Jahren bin ich bei der Telekom. OK, ist nicht der günstigste Anbieter – aber bisher habe ich da die Erfahrung gemacht, dass es einfach läuft und die versprochene Geschwindigkeit auch paßt. Seit ebenso vielen Jahren habe ich meine Email-Adresse dort, die, die ich am häufigsten verwende. Lt. Telekom kann aber auch jeder Nicht-Kunde ein kostenloses Email-Konto bei der Telekom haben und auch kostenlos das Mediacenter mit 25 GB nutzen. Lt. einer tabellarischen Auflistung in den AGBs ist lediglich das Werbe-Aufkommen im Mail-Konto ein wenig höher, der Rest gegenüber dem kostenlosen Mail-Konto eines Telekom-Kunden aber gleichgestellt.

Etwas naiv habe ich mir nun vorgestellt, dass man den Telekom-Vertrag kündigt und das Mail-Konto weiter läuft – aber weit gefehlt. Weiterlesen

Das Ende des Routerzwangs?

Wie mittlerweile bekannt ist, soll nun endlich in Teilen von Altlandsberg – besonders fällt mir da Wegendorf ein – schnelles Internet Einzug halten. (siehe auch hier) Die Firma DNS:Net will Anschlüsse von 30 bis 100MBit ermöglichen. Was mich an der ganzen Sache u.a. stört: im Paketpreis inbegriffen sind bestimmte, voreingestellte Router. Das Positive: Zugangsdaten sind schon hinterlegt, die Geräte sind nur anzuschließen und schon sollten sie funktionieren. Das weniger Gute: man bekommt seine Zugangsdaten nicht und kann somit keine eigenen Geräte verwenden – falls man bestimmte Wünsche hätte. Weiterlesen

Total Commander 8.5

Wer wie ich den Total Commander – die eierlegende Wollmilchsau unter den Dateimanagern – nutzt, der sollte mal bei www.ghisler.com vorbei sehen. Vor wenigen Tagen erschien der Total Commander in Version 8.5. Ich kann nicht sagen, was neu ist – bei mir läuft alles wie immer, inkl. der bei mir installierten Plugins und angepassten Symbolleisten. Probleme habe ich nicht gehabt -und erwarte ich auch nicht wirklich. Vor der finalen Version wird das Programm in mehreren Betas ausgiebig getestet. Mehr Infos bei Ghisler.

WhatsApp-Alternativen für Windows Phone

Letzte Woche wurde bekannt, dass Facebook WhatsApp gekauft hat. Kurz darauf ist WhatsApp auch für mehrere Stunden ausgefallen.  Eher mit dem Verkauf als mit dem Ausfall bekam ich dann auch die Meldung, dass Freunde WhatsApp den Rücken kehren wollen. Scheinbar setzen sich im Zusammenhang mit dem Kauf durch Facebook Datenschutzbedenken durch. Jetzt kommt wieder der Spruch, dass man ja eigentlich nichts zu verbergen hat… Allerdings könnte Facebook die Daten aus Facebook und WhatsApp auch schön verknüpfen. Zwar haben viele ihre Telefonnummer nicht bei Facebook angegeben – aber durch WhatsApp und gemeinsame Bekannte bei Facebook und WhatsApp ließe sich wohl schnell eine Telefonnummer einem Facebook-Profil zuordnen. Somit wüßte Facebook, was die betreffenden Personen sich so über WhatsApp mitteilen. Damit wären die Profile wieder ein wenig umfassender. Für o.g. Nachricht, dass jemand auf einen anderen Messenger umsteigen will, wurde übrigens eine WhatsApp-Gruppe gegründet…  ;-) Im konkreten Fall wurde also mitgeteilt, dass man gedenkt, zu Threema zu wechseln. Weiterlesen

Rund um Fotos 4: Weitergabe, Teilen und Datenschutz

Weitergabe, Teilen und Datenschutz bei Fotos – was sollte man beachten, was für Daten verstecken sich in den Fotos eventuell noch? Im Teil 1 habe ich über mein Ablagesystem geschrieben und in Teil 2 und Teil 3 erklärt, wie man Fotos mit Stichworten versehen kann. Hier jetzt ein Thema, was man vor der Weitergabe oder vor dem Hochladen von Fotos evtl. beachten sollte: Datenschutz.
Wer wirklich, wie im Teil 2 und 3 beschrieben, seine Fotos mit Stichwörtern versehen hat und z.B. seine persönlichen Daten in den Fotos eingetragen hat (oder in der Kamera, die diese dann automatisch jedem Foto hinzufügt), gibt diese Daten natürlich mit den Fotos weiter. Im privaten Bereich, unter Freunden und Verwandten ist das wohl kein Problem. Aber wie lasse ich die Bilder den anderen zukommen? Weiterlesen