Schlagwort-Archive: Altlandsberg

Vieles rund um Altlandsberg, das alte Ackerbürgerstädtchen am Rande Berlins. Was passiert, was aufregt, was wird, was sein könnte. Oft subjektiv und voreingenommen. Vieles bekommt man nicht mit – oder erst, wenn es zu spät ist.

Altlandsberger Vogelscheuchenmarkt 2016

Am 3. September findet in Altlandsberg der Vogelscheuchenmarkt 2016 mit den offenen Höfen statt. Die Innenstadt wird dabei wieder für den Straßenverkehr gesperrt, man kann also gemütlich über die Straße und durch die Gassen schlendern. Mir gefällt diese Veranstaltung ja. Durch die offenen Höfe kann man wieder mal sehen, wie es hinter den Fassaden aussieht und dabei so manche positive Überraschung erleben. Von meiner Seite also ein klarer Tipp.

Was ich nicht verstehen kann:Warum legt man diese Veranstaltung auf das Wochenende, an dem Weiterlesen

DSL in Nord nach Umstellung auf 50 000 kbit/s

Mal wieder zum Thema DSL in Nord..

Hier schrieb ich, dass ich bisher eigentlich zufrieden mit DNS-net bin und fügte Screenshots über die verfügbare Geschwindigkeit hinzu.

In diesem Beitrag habe ich dann mitgeteilt, wie ich an die dns-Zugangsdaten kam (Routerzwang adé) und dass ich einfach auf 50000er DSL umgestellt wurde. Mit dem Tempo nach der Umstellung (ca. 25000 kBit/s) war ich noch nicht wirklich zufrieden, aber ich wollte die Angelegenheit zunächst beobachten. Das habe ich dann die letzten Wochen auch getan.

Hier mal eine kurze Auflistung der wichtigsten Daten vor und nach der Umstellung: Weiterlesen

Uferwege am Bötzsee

…und wieder zu meinem Lieblingsthema: Bötzsee,diesmal geht es um die Uferwege am Bötzsee. Ich habe ja schon hier und hier die Situation geschildert, dass der untere Weg um den Bötz auf Altlandsberger Seite durch umgestürzte Bäume an mehren Stellen blockiert ist.  Dazu gibt es auch mehrere Meldungen im Märker. Jetzt habe ich mal wieder nachgeschaut und die endgültige “Lösung” ist wohl die im folgenden Zitat: Weiterlesen

[Update] Das war das Nordfest 2016

Update: Jetzt sollten auch die Links funktionieren….wenn ich schon mal etwas automatisch, zeitgleich veröffentlichen will…
Tja, was soll man zum Nordfest? Schön war’s. Verwandte getroffen, Freunde, Nachbarn – manchmal alles auf einmal bzw. Alles in Einem.  Auf jeden Fall war das Nordfest 2016 wieder gut besucht. Wenn es Kritik im weitesten Sinne geben sollte, so fallen mir persönlich 2 Dinge  ein:

  1. Die Musik war einen winzigen Tick zu laut und bass-lastig
  2. um 24.00 Uhr  war leider schon Schluss, sicher nicht repräsentativ aber alle, mit denen ich sprach, bedauerten das und selbst neu hergezogene wussten, woran das vor allem liegt…

Hey, das (besonders Pkt 1)  ist wirklich keine echte Kritik, das sind Kleinigkeiten! Scheinbar ist Nord das einzige Wohngebiet Altlandsbergs, das eine solche Veranstaltung zu bieten hat. Wie immer gilt mein Dank dem Nordfestkomitee, dessen Mitglieder ihre Freizeit opfern, damit alle anderen einen schönen Abend haben. Und an dieser Stelle der Aufruf: Wer sich beim Nordfestkomitee engagieren will,  kann sich auch auf dieser Seite (Kontaktformular) melden, ich leite das weiter. Vielen Dank auch an die FFW Altlandsberg, die mit den Kindern ihre Runden drehte,  an die Mädels vom Kinderschminken sowie an alle anderen Helfer.  Auf dieser Seite habe ich wie immer ein paar geknippste Fotos veröffentlicht. Da diese Seite nicht öffentlich ist, bitte ich den Kennworthinweis zu beachten.

Update: Radweg in Altlandsberg

Manches fällt – mir – erst nach Jahren auf… So auch eine kleine Ungereimtheit beim Radweg oder  kombiniertem Fuß- und Radweg u.ä.  Wo vorhanden nutze ich den Radweg wenn ich mit Rad unterwegs bin. Selbst auf mittlerweile recht schlecht gewordenen Abschnitten wie Richtung Nord (Wurzeln brechen den Radweg auf) oder Seeberg (Absenkungen und Bodenwellen durch Neuanschlüsse, Baustraßen u.ä.). Als Autofahrer finde ich es schließlich auch besser, wenn die Radfahrer auf dem Radweg fahren. Also fahre ich ab Berliner Turm bis nach Seeberg immer schön auf dem Radweg – dachte ich. Bis mich letztens ein Autofahrer freundlich (das das meine ich so!) darauf hinwies, Weiterlesen