Archiv der Kategorie: Lokal & Regional

DSL für Wegendorf – Pakete und Preise

Von Bigben haben mich ein paar Kommentare erreicht, die ich hier einfach mal nahezu unverändert unter seinem Namen in einem Extra-Beitag wiedergeben möchte. Sonst würden sie in den Tiefen der Kommentare zu einem älteren Artikel untergehen. Es geht um bestimmter Pakete und Preise, die z.B. für Wegendorf (und wohl andere betroffene Gebiete wie Buchholz und Altlandsberg Nord) gelten sollen. Beim Überfliegen sind mir 2 “Knackpunkte” aufgefallen: zum einen steht nicht da, um welche FritzBoxen es sich handelt und zum anderen muß eine Bestellung bis zum 15.01.2014 erfolgen, wenn man in Genuß bestimmter “Zugaben kommen möchte – also eine Bestellung vor der tatsächlichen Verfügbarkeit.

Vielen Dank an Bigben für die Infos, alle Angaben trotzdem ohne Gewähr: Weiterlesen

Daten über die Solaranlage des Nachbarn

Ich beginne mal harmlos:  wer sich mit dem Gedanken trägt, eine Solaranlage zu errichten kann einmal den Prospekten und Versprechungen der Hersteller glauben oder sich selbst (darüber hinaus) erkundigen. Interessant wäre wohl zum Beispiel, welche tatsächliche Leistung bei einer bestimmten installierten Leistung am jeweiligen Standort zu erzielen ist. Was liegt da näher, als sich da bei Nachbarn umzuhören, die schon eine Anlage haben. Was aber, wenn man die nicht gut genug kennt oder die keine Auskunft geben wollen? Scheinbar gibt es heutzutage ja für alles eine App – auch dafür. Wenn ich das richtig verstehe, so sind Betreiber von Solaranlagen verpflichtet, die entspr. Daten offen zu legen bzw. passiert das automatisch. Auf so eine App bin ich letztens gestoßen. Weiterlesen

wer ist Ruth

Wer ist E und wie geht’s Ruth?

ruth_45Die letzten schönen Tage habe ich mal nicht mit Rad genutzt sondern war mit Fotoapparat an Straus- und Bötzsee unterwegs. Die Fotos sind übrigens nicht wirklich was geworden. Ein paar Kleinigkeiten sind mir allerdings aufgefallen. So zerfallen jenseits des Sees (Westseite des Straussees) doch einige Gebäude, ein Wohncontainer – mittlerweile ziemlich auseinander genommen – steht sinnlos im Wald. Außerdem liegt Stacheldraht  gleich neben dem Waldweg – mittlerweile ziemlich eingewachsen und kaum noch erkennbar. Ein Kabel führt zu einer an einem Baum angebrachten Straßenlampe. Das war schon das Schlimmste…  ;-) Ansonsten hat sich jemand die Mühe gemacht, so ziemlich jede auf dem Waldweg hervorlugende Wurzel mit Markierungsspray anzusprühen – scheint so, als hätte dort eine Art Rennen statt gefunden. Das rötliche Markierungsspray hätte meiner Meinung nach mehr Kontrast und höheren Erkennungswert gebracht…  ;-)

Bei dieser Gelegenheit mal einen Dank an den/die Unbekannten, die am Bötzsee den spitzen Stein kurz vor dem Campingplatz (vom Strandbad kommend) entfernt haben. Ich hatte mit schon so oft vorgenommen, den wenigstens mal zu markieren – nun ist er sogar völlig weg, bin oft genug fast oder richtig gegen bzw. rüber gefahren – zum Glück ging es immer glimpflich aus. ;-)

Was mir aber an der Ostseite des Bötz’ aufgefallen ist: Weiterlesen

Stockcar Oktober 2013

Es wird Herbst. Nachts gibt es schon leichten Frost, Tagsüber kaum über 15 °C. Sattelfest und Vogelscheuchenmarkt liegen bereits hinter uns, am kommenden Wochenende gibt es aber noch einen Termin in Altlandsberg: am 4. und 5. Oktober gibt es auf der Sandbahn in Wegendorf wieder Stockcar-Rennen zu beobachten.  Es darf der Hinweis nicht fehlen, dass Wegendorf zwar zu Altlandsberg gehört, wenn man nach dem Weg fragen muß, wäre es aber schon sinnvoller, nach Wegendorf zu fragen – und dann einfach dem Lärm nach…  ;-)
Hier der Link zur offiziellen Wegseite:
Stockcar-Arena-Altlandsberg

Rückblick Vogelscheuchenmarkt 2013

Das Wochenende ist vorbei und damit auch der Vogelscheuchenmarkt 2013. Ich war recht Zeitig in der Stadt – da war noch nicht ganz so viel los. Ab frühen Nachmittag dürften aber so ziemlich alle Parkmöglichkeiten erschöpft gewesen sein. Übrigens immer wieder interessant, wie die Autofahrer trotz der Schilder, Barken und anderer Hinweise versuchten durch die Stadt zu fahren und – aus Richtung Berlin kommend – spätestens am Berliner Turm wieder umdrehen mußten  ;-)

Rein subjektiv schienen mir dieses Jahr weniger Höfe offen, als bei meinem letzten Besuch 2011. Aber das kann durchaus täuschen. Die “Innenstadt war jedenfalls schön leer – was Autos betrifft. Endlich konnte man mit Rad die Einbahnstraßen auch mal verkehrt herum fahren ;-). Ansonsten war eine Kutsche unterwegs, eine Ameise, ein paar Trabbis und ein Tschaika (wie schreibt man das…?)

Auf dem Gelände am Gutshaus wurde mehrfach eine Kanone abgefeuert – die wirklich einen ohrenbetäubenden Knall erzeugte… Weiterlesen

11. Vogelscheuchenmarkt und offene Höfe Altlandsberg

Die Überschrift sagt ja schon alles – der 11. Vogelscheuchenmarkt und offene Höfe Altlandsberg finden am 07.09.2013 statt. Läuft es wie in den letzten Jahren, dann wird die Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt (oder verwechsle ich da jetzt mit dem Sattelfest?). Zumindest gibt es ein weitreichendes Park-Verbot in der Innenstadt – die Schilder stehen bereits. Parkplätze dürften also eng werden da die Parkverbotsschilder bis Ortsende in Richtung Wegendorf stehen. Bleibt der Parkplatz Nähe Storchenturm, wahrscheinlich der an der Erlengrundhalle, Brunnenpassage, evtl der Platz neben Netto?

Neben dem Programm auf dem Marktplatz gibt es auch Gelegenheit, einen Blick in viele Innenhöfe zu werfen. Nicht selten finde in diesen auch ein kleines Programm statt, gibt es Kaffe und Kuchen. Man soll gar nicht glauben, wie große manche Hinter- bzw. Innenhöfe sind. Auf der westlichen Seite der Berliner Straße erstrecken sie sich oft bis an die Stadtmauer. Zudem sind viele der Höfe oft überraschend schön gestaltet – was man sonst eben nicht sieht, schon gar nicht bei der Durchfahrt. Ich gehe mal davon aus, das auch die kleine Heimatstube und der Berliner Turm wieder geöffnet sein werden.Hier ist dann der Flyer mit dem offiziellen Programm und der Liste der offenen Höfe. Und weil es so schön Weiterlesen