Archiv der Kategorie: Lokal & Regional

Pfingsten in Altlandsberg

Pfingsten in Altlandsberg – was tun? Vom 26.05. – 28.05.2012 ist wieder Ritterfest in Altlandsberg. Ich habe die Plakate nur im Vorbeifaren gesehen, gehe aber davon aus, dass es wieder am Gutshaus stattfinden wird. Gleichartige Veranstaltungen in den letzten Jahren waren stets gut besucht und selbst Leut, die sonst nicht viel von Rittern & Co halten waren in der Mehrzahl sehr angetan von der Veranstaltung. Ich würde also davon ausgehen, dass die Parkplätze wieder knapp werden  – zumal am Pfingswochenende auch das Wetter mitspielen soll.

Das bedeutet natürlich auch, dass die Schlangen an der Eisdiele (für mich irgendwie immer noch “Tille”) noch länger werden. Wer an einem warmen Tag da vorbei kommt, weiß, was das bedeutet…  ;-) Auch für die zahlreichen Lokale in der Stadt könnte das ein schönes Wochenende werden.

Veranstaltungen Himmelfahrt und Wochenende um Altlandsberg

In Altlandsberg wird wieder gedreht – keine Film, eher eine Reportage u.ä. Jedenfalls stand ein Team vom RBB heute am Berliner Turm und richtete Die Kamera auf die Spitze desselben. Sonst ganz kurz: das morgen Christi Himmelfahrt ist dürfte sich herumgesprochen haben ;-) In Altlandsberg stehen die ersten Buden auf dem Marktplatz, morgen ab 10 Uhr gibt es dort Live-Musik von 3 Bands. Warum sich darauf kein Hinweis auf der Homepage der Stadt findet ist mir allerdings ein Rätsel – ich habe dort nichts dazu finden können. Wer nicht die ganze Zeit in Altlandsberg bleiben will, kann z.B. Richtung Vorwerk (Richtung Buchholz/Wegendorf) radeln – dort ist an der alten Schäferei “Kutschertreffen” – siehe auch hier.. Das ist ist leider eine der Richtungen die NICHT mit einem Radweg versehen ist. Für die die wirklich Radeln wollen, sich aber nicht hier auskennen: Radwege gibt es von Altlandsberg nach Neuenhagen (direkt neben der Chaussee), Richtung Eggersdorf (Bötzsee, zunächst neben der Chaussee, ab Bruchmühle in den Wald abbiegend) und Richtung Krummensee bzw. Trappenfelde. In Richtung Krummensee/Seefeld beginnt der Radweg hinter den Ställen und führt zunächst von der Chaussee weg. Ab Trappenfelde muß man dann einen alten Kopfsteinpflaster-Weg Richtung Krummensee nehmen oder man folgt dem Radweg in Richtung Hönow – auf recht verschlungenen Pfaden. In Hönow endet dieser dann am Reiterhof.

Wer noch einen Tipp für das Wochenende sucht: auf nach Neuhardenberg – zwischendurch mal bekannt als Marxwalde. Dort findet am 19.05.2012 die Neuhardenberg-Nacht unter dem Motto “Traumwandlerisch schön” statt. Neben der Schinkel-Kirche, in der das Herz des preußischen Staatskanzlers aufbewahrt wird, dem Schloss und dem Park bietet man in dieser Nacht Musik, Performance und Lichtinstallationen sowie ein Feuerwerk. Das Ganze ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Parkplätze direkt am Schloß werden knapp sein, also gleich Richtung Flugplatz abbiegen und ein paar Meter laufen.

Wer auf der Suche nach Veranstaltungen zu Himmelfahrt 2017 ist, sollte hier mal lesen.

Wieder Filmdreh in Altlandsberg

Bei der Heimfahrt gerade bemerkt- in Altlandsberg wird gedreht – mal wieder muß man fast schon sagen. Auf Formate wie Frauentausch könnte man meiner Meinung ja verzichten –  FC Venus (vor kurzem im TV) fand ich aber nicht schlecht – und manch anderes auch nicht. Erinnert sei mal kurz an den Polizeiruf im Kulturhaus – nur wenn die Leute vor die Tür gingen waren sie plötzlich mitten in Berlin… ;-)

Was genau gedreht wird, kann ich nicht mal sagen – Drehort ist aber das ehemalige Café Messing – die Ecke schräg gegenüber der alten Feuerwehr.

 

DSL Ausbau in Altlansberg

Altlandsberg selbst ist mit DSL wohl recht gut versorgt. Je weiter man sich aber vom Stadtzentrum entfernt, um so schlechter sieht es aus. In Altlandsberg Nord gehen immerhin noch 3000 kBit/s, in Wegendorf ist man froh, dass man schon telefonieren kann…  ;-) Nun gibt es ja den Breitbandatlas Brandenburg, dort stand schon vor einiger Zeit, dass Fördermittel für den DSL-Ausbau in Altlandsberg bewilligt wurden – hatte ich hier schon mal etwas näher ausgeführt. Nun kommt wohl Bewegung in die Sache – lt. Homepage der Stadt ist der Auftrag zum DSL-Ausbau in WEgendorf, Altlandsberg Nord, Neu-Hönow, Vorwerk, Buchholz und Paulshof erteilt worden. Der Auftrag ging an die COMplus AG. Nie davon gehört – aber wenn sich was tut, soll es mir recht sein. Wobei die Angelegenheit etwas seltsam scheint: lt. letztem Anruf der Telekom bei mir besteht bereits die Möglichkeit, auf eine schnellere Leitung zu wechseln – also sieht es hier nicht sooo schlimm aus. Allerdings habe ich den Wahrheitsgehalt dieser Aussage auch nicht überprüft und der rosa Reise ist in letzter Zeit etwas in der Kritik, da er (jetzt auch) mehr verspricht, als er halten kann.  Lt. Homepage Altlandsberg soll der Ausbau in den kommenden 12 Monaten erledigt sein. Es sollen Geschwindigkeiten bis 12000 kBit/s angeboten werden. Für die Freunde in Wegendorf bedeutet dies einen echten Quantensprung, die haben das Thema übrigens schon  hier und hier behandelt.

 

Fahrradhaus Altlandsberg

Sattelfest Altlandsberg

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: morgen findet in Altlandsberg mal wieder das Sattelfest statt. Anradeln in der S5 Region wie es so schön im Untertitel heißt. Die Stände auf dem Markt sind fast aufgebaut und bereits heute waren verdächtig viele Radfahrer in der Umgebung unterwegs. Testet man bereits die Routen für die Sternfahrt zum Sattelfest? Oder nutzt man ganz einfach das fabelhafte Wetter heute? Nicht ganz genormt zeigen die Thermometer hier in der Gegend heute 30°C und mehr an – allerdings nicht im Schatten gemessen. Temperaturmäßig haben wir damit wohl schon Sommer…. Wer morgen also eine längere Tour macht, sollte genug zu trinken einplanen. ;-)

Wer also morgen noch nichts vor hat, kann es mit einem ausflug per Rad nach Altlandsberg probieren – einfach den Massen hinterher. Weiterlesen

Wie weiter Altlandsberg?

Wie weiter Altlandsberg? In der ersten Woche nach der Abstimmung zur Bürgermeisterabwahl in Altlandsberg scheint es zwar echt ruhig – aber unter der Oberfläche brodelt es wohl weiter. Im letzten Stadtmagazin wurden ein paar Fragen aus der Stadtverordnetenversammlung vom 23.02.2012 veröffentlicht, die an den Bürgermeister gestellt wurden. Vielleicht ist mir was entgangen – aber warum wurden diese Fragen nicht vorher schon veröffentlicht? Zwar trägt das Altlandsberger Stadtmagazin das Datum vom29.05.2012 – Redaktionsschluss war aber bereits am 19.03.2012. Auch in der MOZ tauchten mindestens ein kleiner Artikel auf, dass man dem Bürgermeister in Altlandsberg mehr auf die Finger schauen will. Prinzipiell ist das sicher zu begrüßen – aber nicht nur dem Bürgermeister, auch den Stadtverordneten in Altlandsberg sollte mehr auf die Finger geschaut werden. Man kann ja nie wissen – wenn das Theater weiter geht, kann man evtl. besser entscheiden, wessen Anteil an verschiedenen Umständen größer ist.