Vor einigen Tagen waren ja schon die Markierungen auf der Straße zu sehen, die ausbesserungswürdige Stellen anzeigten. Ich hatte ja die Hoffnung, dass das richtig gemacht wird – die Stelle hinter der Brücke (aus Altlandsberg kommend) also z.B. ausgeschnitten wird und eine neue, dicke Schicht eingebracht und verdichtet wird. Und was war heute? “Kleber” rauf und bissl Splitt raufgestreut. ok, in der Siedlung wurden die Risse wohl zunächst etwas mit Druckluft ausgepustet – zumindest sah es so aus. Ich wage zu bezweifeln, dass das ein gute langfristige Lösung ist. Ich bin da allerdings kein Fachmann. Es ist aber wohl wie immer eine Frage des Geldes. Die durchgeführten Arbeiten sind wahrscheinlich einfach nur billig preiswert. Jedenfalls auf kurze Sicht. Genau wie die letztes(?) Jahr vorne im Bereich der Bushaltestelle durchgeführten Ausbesserungen: etwas Asphalt hin gekippt und kurz mit der Schippe draufgeschlagen – so sieht das jetzt auch aus. Aber insgesamt kann man ja schon zufrieden sein, dass vor dem Winter überhaupt was gemacht wurde und im Allgemeinen sind die Straßen hier ja noch gut im Schuß, da gibt es ganz andere Stellen. An den ausgebesserten Stellen wird es aber erst mal etwas gefährlicher – durch den lockeren Splitt und die Huckel, die wohl zurückbleiben werden. Mal sehen, wie es in einigen Wochen aussieht – und wie lange es hält.
Wiederherstellung bei Windows Phone 8.1 und anderes
Die Wiederherstellung bei Windows Phone war ja bereits hier mal Thema. Nun habe ich mittlerweile “schon” WP 8.1 wie ich hier beschrieben habe.
Nach über einigen Wochen Nutzung sind mir doch noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Das man nicht alle Veränderungen sofort bemerkt, ist ja eigentlich klar. Wie ich bereits schrieb, gibt es jetzt die Option, Apps autom. (je nach Einstellung nur im WLAN) aktualisieren zu lassen. Das scheint ganz gut zu klappen – besser als “früher” nur die Benachrichtigung, dass ein Update verfügbar ist. Kontraproduktiv wird es, wenn die App dabei die Einstellungen verändert oder zurück setzt. Das kann man nicht WP anlasten sondern den Apps – führte bei mir aber schon zu etwas Verwunderung. Wenn man also im Info-Center die Nachricht bekommt, das 2 Apps aktualisiert wurden, dann sollte man mal schauen, welche und ob die Einstellungen noch in Ordnung sind. Leider geht das nicht über das Info-Center sondern nur an einer recht versteckten Stelle: Weiterlesen
Der Fußgänger
Der Mensch ist zunächst Fußgänger – das heißt, nach einer kurzen Phase der Fortbewegung auf allen Vieren wird er zum Fußgänger. Dies ist sozusagen ein Schritt in der Evolution zum Autofahrer. Diese Evolution wird meist mit etwa 18 Jahren abgeschlossen – wobei einige nie über Stadium des Fzußgängers hinaus kommen. Ein Fußgänger, der über 18 Jahre alt ist, ist somit eigentlich eine Seltenheit – denn ab diesem Alter ist er eigentlich Autofahrer und bleibt es oft für die verbleibende Lebenszeit. Ist der volljährige Fußgänger also wirklich einmal als solcher unterwegs, so kann das mehrere Gründe haben. Einer der häufigsten wäre, dass er lediglich gerade auf dem Weg von oder zu seinem Auto ist. Allerdings ist der Fußgänger dabei recht selten anzutreffen da er (als Autofahrer) den Weg zwischen Auto und eigentlichem Ziel recht kurz zu halten bemüht ist – deshalb hat MCDonald 1961 den ersten DriveIn in Deutschland errichtet. Mittlerweile gibt es DriveIn-Bäcker, -Apotheken und Supermärkte.
Ein anderer Grund für den Zustand als Fußgänger Weiterlesen
Fazit Infotermin DNS:net im Gutshaus am 30.09.2014
Da bereitet man einen Artikel vor weil man glaubt, dass das Meiste klar ist und es nur noch um Termine geht – und dann gibt es doch einiges für mich Neues. Aber der Reihe nach… Heute um 18 Uhr fand im Bürgerhaus der Infotermin von DNS:net zum Breitbandausbau Altlandsberg statt. Speziell um die Gebiete Paulshof, Nord, Neu-Hönow und Vorwerk sollte es gehen. Der Andrang hielt sich in Grenzen, letztlich habe ich 19 Besucher gezählt. Und so tippte ich etwas gelangweilt zunächst einen Kommentar zu einem älteren Beitrag von mir ins Handy – worauf von 2m entfernt nach kurzer Zeit eine Antwort getippt wurde… ;-) ( bei der Gelegenheit Gruß in die Nachbarschaft) schöne neue Welt….
Für mich hat es so angehört, als könnte praktisch ab sofort mit dem Anschluss der Haushalte begonnen werden, bin aber nicht sicher, Weiterlesen
Um den Bötz 2014
Das war ja nun noch mal ein richtig schönes Wochenende, was lag da näher, als noch mal um den Bötz zu radeln – Hausrunde eben. Die Idee hatte ich nicht allein, es waren viele unterwegs, die das schöne Wetter genutzt haben – die meisten allerdings zu Fuß. Wären die Lokale in Spitzmühle geöffnet, hätte man heute wohl einige Besucher verzeichnen können. Aber sowohl die Alte als auch die Neue Spitzmühle sind seit Monaten/Jahren leider geschlossen. Eigentlich schön gelegen kann ich mir schon vorstellen, dass die Sommermonate allein nicht genügen, um mit den dort erzielten Einnahmen übers Jahr zu kommen. Zwar trifft man auch in den Wintermonaten an schönen Tagen einige Spaziergänger am Bötzsee – aber wie viel schöne Tage, vor allem Wochenenden, gibt es im Winter?
In grenzenloser Naivität stelle ich mir ja vor, Weiterlesen
DSL erst im Oktober?
Nur ganz kurz zur Info: ein Kollege hat gestern bei DNS:net angerufen und nachgefragt, wann es denn nun soweit ist. Ihm wurde mitgeteilt, daß der Anschluss der Teilnehmer erst im Oktober erfolgt. Das wäre dann das 4. Quartal und nicht wie bisher zu lesen ist, im 4.Quartal. Angerufen wurde dabei der Kundenberater, der für unsere Gegend zuständig ist, viele werden den roten Aufhänger in den letzten Tagen wohl an ihrer Tür gehabt haben. Konkret ging es dabei um den Anschluss in Wegendorf, für die anderen betroffenen Gebiete wird es wohl ähnlich aussehen. Bis zm Oktoer ist es ja nicht mehr all zu lang – stellt sich nur die Frage, ob Anfang oder Ende Oktober gemeint ist…. ;-)