Da hat es mich also erwischt – nichts großartiges, kein Virenbefall, Computer-Absturz oder ähnliches – aber doch eine kleine Unachtsamkeit. Ich nutze seit einigen Jahren eine Fritzbox und habe mir diese vor langer Zeit mal eingerichtet. Gelegentlich habe ich auch ein wenig an den Einstellungen gedreht – vor allem, wenn nach einem Update Funktionen erweitert wurden oder neue Funktionen hinzukamen, wie z.B. die erweiterte Nachtschaltung. Außerdem habe ich irgendwann mal eingestellt, das mir die Fritz!Box täglich eine Email sendet. In diesen Mails steht zusammengefaßt, wie viel heute, diese Woche, diesen und letzten Monat hoch und runter geladen wurde, die aktuelle IP, wann die Nachtschaltung aktiviert wurde und wann sich welche Geräte an der Fritz!Box angemeldet haben. Außerdem gibt es Infos über die Leitungsqualität und den Energieverbrauch. Diese Mails landen beim Abruf via PC automatisch in einem lokalen Ordner – eigentlich beachte ich sie nicht weiter. Heute ist mir aber aufgefallen, Weiterlesen
DSL Wegendorf – Kommentar zur Infoveranstaltung
Gestern Abend fand ja wie angekündigt die Veranstaltung zum Thema Breitbandanschluss in Wegendorf statt. Ich war selbst nicht anwesend, traf aber zufällig jemanden, der dort war. Dem, was mir erzählt wurde, kann ich wohl entnehmen, dass es relativ unergiebig war, was dort bekannt gegeben wurde.
Im Prinzip war es wohl eine reine Verkaufsveranstaltung mit schönen (aber wohl nichtssagenden) Präsentationen… wie das heutzutage eben so ist, hauptsache was mit PowerPoint….
Zuerst wurde einiges zu allgemeinem und zum Ausbau in Altlandsberg erzählt, zu Wegendorf Weiterlesen
Rund um Altlandsberg 1-2014
Der “Winter” ist vorbei, seit über 1 Woche ist der Storchenturm wieder besetzt und auch die ersten Termine in Altlandsberg stehen. Einer der wichtigsten liegt allerdings auch schon wieder zurück: seit 29.03.2014 ist die Eisdiele am kleinen Sportplatz (“Tille” – wer das noch kennt) wieder geöffnet. ;-) Weiterlesen
Breitbandausbau – Infos für Wegendorf
Wie Bigben (Danke dafür!) in einem Kommentar mitteilte, findet am 10.04.2014 in der Kita in der Schulstraße in Wegendorf eine Veranstaltung zum Thema Breitbandausbau in Wegendorf statt. Beginn ist ca. 19 Uhr. Bigbens Quelle ist wegenorf.de.
Und wenn wir schon beim Thema Breitbandausbau sind hier noch ein paar allgemeine Infos:
Wie bereits mal geschrieben, soll der Routerzwang wohl gekippt werden. Der dafür vorgelegte Gesetzentwurf stößt allerdings auf Kritik. Grund: der Provider soll die Daten (Nutzerkennung, Passwort) nicht automatisch sondern lediglich auf Nachfrage des Kunden herausrücken. Dies belaste die Verbraucher führen der CCC und FSFE lt. Heise aus.
Das man sich immer noch nicht auf eine Technik (vorzugsweise FTTH – Fiber to the home) festlegt sondern nach wie vor seitens Gesetzgeber alles akzeptiert, was irgendwie nach Breitband aussieht, wird nicht nur von der Industrie (nicht den Telekom-Unternehmen!) sondern auch von der Politik – zumindest auf Landes- oder regionaler Ebene bemängelt. Genaueres wiederum bei Heise.
Teurer Einkaufen per Smartphone?
Es gibt mittlerweile viele Apps, um per Smartphone einzukaufen. Ob Amazone, guenstiger.de, Ladenzeile oder ebay. Viele Apps sind zumindest optisch gut gemacht und gefallen mir fast besser, als die Desktop/PC-Anwendung. Es ist z.T. auch einfach bequemer, schnell per Smartphone etwas zu bestellen, als erst den PC einzuschalten. Vor einiger Zeit ist schon aufgefallen, dass Benutzern von Apple-Hardware (iPhone, iPad, Mac) z.T. höhere Preise bzw. höherwertige Produkte angezeigt werden, als Nutzern anderer Geräte. Dabei ging man wohl davon aus, dass Besitzer von Apples Geräten eher zu den Besser-verdienenden gehören
Nun hat eine Verbraucherschutzzentrale herausgefunden, dass nicht nur die Benutzer von Apples Hardware mehr zur Kasse gebeten werden sondern offenbar ganz allgemein den Nutzern von mobilen Geräten höhere Preise angezeigt werden, als den Nutzern eines PC. Kurz zum Verständnis: beim Surfen im Internet werden nicht nur die Suchanfragen selbst übertragen, die Geräte bzw. Browser übertragen auch Daten wie verwendetes Betriebssystem, Hardware und Browser. Dadurch könne die besuchten Seiten bzw. die Server z.B. die Ansicht der Seite an die Auflösung des verwendeten Displays anpassen. Wer diese Seite hier z.B. per Handy aufruft, bekommt eine andere Ansicht zu sehen, als jemand, der die Daten vom PC aus aufruft. Das geschieht automatisch anhand der übertragenden Daten. Wen alles klappt, hier mal ein Beispiel was von dem Gerät übertragen wird, mit dem diese Seite hier gerade besucht wird:
Es gibt natürlich Mittel und Wege, die Übertragung dieser Daten – oder die Anzeige hier – zu blockieren. Man kann auch z.B. bei verschiedenen Browsern einen anderen Browser vorgaukeln und bei vielen Handys statt der mobilen Ansicht die Desktop-Ansicht aktivieren – was die Anzeige oft allerdings nahezu unbrauchbar wird, da damit die Schrift sehr klein wird und man die Ansicht ständig verschieben und zoomen muß. Etwas ausführlicher habe ich schon mal hier etwas dazu geschrieben.
Bei den höheren Preisen, die den mobilen Geräten auf diversen Seiten angezeigt wird geht man allerdings wohl davon aus, dass es sich nicht um absichtlich höhere Preise handelt sondern um Probleme mit den Datenbanken. Auf jeden Fall empfiehlt sich wohl eine Überprüfung der Preise am PC und evtl. eine Geltendmachung des Rücktrittrechtes, wenn die Preise tatsächlich unterschiedlich sein sollten. (Via Caschy)
t-online Email-Adresse trotz Providerwechsel behalten
Es geht: man kann die t-online email-adresse trotz providerwechsel behalten! Sollte im Laufe dieses Jahres DNS:Net in unserer Region seine schnellen Internet-Anschlüsse fertigstellen, dann werden ja vielleicht einige Nutzer wechseln.
Ein Punkt, der in meinem Fall den Wechsel ein wenig umständlicher macht: seit vielen Jahren bin ich bei der Telekom. OK, ist nicht der günstigste Anbieter – aber bisher habe ich da die Erfahrung gemacht, dass es einfach läuft und die versprochene Geschwindigkeit auch paßt. Seit ebenso vielen Jahren habe ich meine Email-Adresse dort, die, die ich am häufigsten verwende. Lt. Telekom kann aber auch jeder Nicht-Kunde ein kostenloses Email-Konto bei der Telekom haben und auch kostenlos das Mediacenter mit 25 GB nutzen. Lt. einer tabellarischen Auflistung in den AGBs ist lediglich das Werbe-Aufkommen im Mail-Konto ein wenig höher, der Rest gegenüber dem kostenlosen Mail-Konto eines Telekom-Kunden aber gleichgestellt.
Etwas naiv habe ich mir nun vorgestellt, dass man den Telekom-Vertrag kündigt und das Mail-Konto weiter läuft – aber weit gefehlt. Weiterlesen