Die Überschrift verrät schon das Wichtigste: vom Total Commander in der Version 8 gibt es den Release Kanditat 1. Nach 25 Beta-Versionen scheint es also demnächst eine “echte” Version dieses Dateimanagers zu geben. Donwload und weiter Infos sowie Bildergalerie wie immer bei ghisler.com. Der Total Commander ist Shareware, kann kostenlos ausprobiert werden.
DSL Ausbau in Altlansberg
Altlandsberg selbst ist mit DSL wohl recht gut versorgt. Je weiter man sich aber vom Stadtzentrum entfernt, um so schlechter sieht es aus. In Altlandsberg Nord gehen immerhin noch 3000 kBit/s, in Wegendorf ist man froh, dass man schon telefonieren kann… ;-) Nun gibt es ja den Breitbandatlas Brandenburg, dort stand schon vor einiger Zeit, dass Fördermittel für den DSL-Ausbau in Altlandsberg bewilligt wurden – hatte ich hier schon mal etwas näher ausgeführt. Nun kommt wohl Bewegung in die Sache – lt. Homepage der Stadt ist der Auftrag zum DSL-Ausbau in WEgendorf, Altlandsberg Nord, Neu-Hönow, Vorwerk, Buchholz und Paulshof erteilt worden. Der Auftrag ging an die COMplus AG. Nie davon gehört – aber wenn sich was tut, soll es mir recht sein. Wobei die Angelegenheit etwas seltsam scheint: lt. letztem Anruf der Telekom bei mir besteht bereits die Möglichkeit, auf eine schnellere Leitung zu wechseln – also sieht es hier nicht sooo schlimm aus. Allerdings habe ich den Wahrheitsgehalt dieser Aussage auch nicht überprüft und der rosa Reise ist in letzter Zeit etwas in der Kritik, da er (jetzt auch) mehr verspricht, als er halten kann. Lt. Homepage Altlandsberg soll der Ausbau in den kommenden 12 Monaten erledigt sein. Es sollen Geschwindigkeiten bis 12000 kBit/s angeboten werden. Für die Freunde in Wegendorf bedeutet dies einen echten Quantensprung, die haben das Thema übrigens schon hier und hier behandelt.

Sattelfest Altlandsberg
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: morgen findet in Altlandsberg mal wieder das Sattelfest statt. Anradeln in der S5 Region wie es so schön im Untertitel heißt. Die Stände auf dem Markt sind fast aufgebaut und bereits heute waren verdächtig viele Radfahrer in der Umgebung unterwegs. Testet man bereits die Routen für die Sternfahrt zum Sattelfest? Oder nutzt man ganz einfach das fabelhafte Wetter heute? Nicht ganz genormt zeigen die Thermometer hier in der Gegend heute 30°C und mehr an – allerdings nicht im Schatten gemessen. Temperaturmäßig haben wir damit wohl schon Sommer…. Wer morgen also eine längere Tour macht, sollte genug zu trinken einplanen. ;-)
Wer also morgen noch nichts vor hat, kann es mit einem ausflug per Rad nach Altlandsberg probieren – einfach den Massen hinterher. Weiterlesen
Skydrive – App für Windows
Soeben erhielt ich die Meldung, dass es eine (neue) Skydrive-App für Windows gibt. Diese bindet das Skydrive – sozusagen offiziell – in den Explorer ein. Der vorgeschlagenen Ordner wäre unter C:\Users… – aber den Ort kann man ändern. Nach Einrichtung wird dieser Ordner sofort mit Skydrive synchronsiert. Die App hat knapp 5 MB und es gibt sie inkl. Video auf dieser Webseite. Leider kann man nicht angeben was synchronisiert werden soll – es wird einfach alles synchronisiert. Seit einem Update kann man zu synchronisierende Ordner auswählen – siehe hier) Wer also Fotos aus seinen eigenen Bildern zu Skydrive hochlädt synchronisiert diese anschließend wieder mit dem PC und hat die Bilder anschließend doppelt auf dem Rechner – zum einen unter den eigenen Bildern, zum anderen im Skydrive-Ordner. Hier fehlen noch einige Einstellmöglichkeiten – es soll aber wohl auch erst eine Preview sein… Hoffen wir mal, dass da noch was kommt. Wenigstens die Einbindung und Synchronisation scheint zu klappen.
Nachtrag:
Nach der Installation findet man in der (im?) Tray ein Skydrive-Symbol das bei Synchronisation annimiert ist. Per Rechtsklick öffnet sich ein Kontext-Menü. Hier sollte man unbedingt “Speicher verwalten” überprüfen! Zwar hatte ich wie üblich 25GB Speicherplatz auf Skydrive – was mir auch immer auf Skydrive angezeigt wurde. Nach Installation der App und Klick auf “Speicher verwalten” gelangte ich auf eine Webseite, auf der nur noch etwas von 7GB kostenlos stand. Weiterer Speicher war im Prinzip kostenpflichtig. Dort gab es aber jetzt noch die Möglichkeit, kostenlos auf 25 GB upzugraden. Ob dies insgesamt so gewollt ist oder ein Fehler, ist mir nicht klar. Eigentlich dürften die einmal zugestandenen 25 GB nicht so ohne weiteres reduziert werden
Neues bei Skydrive?
Bei Skydrive scheint sich Neues anzubahnen – Zeit wird es. Wie hier bei Caschy zu lesen ist, hat Microsoft es endlich geschafft, ein paar Neuerungen bei Skydrive einzubauen. So wird das Upload-Limit auf 300MB je Datei angehoben. Noch nicht genug für hochauflösende Filme – aber besser als jetzt noch 100 MB. Außerdem soll das odf-Format unterstützt werden, das z.B. OpenOffice verwenden kann. Mich interessiert allerdings vielmehr eine ordentliche Integration in Windows bzw. den Explorer. Es kann doch nicht sein, dass “Fremdanbieter” das besser mit Windows hinbekommen, als Microsoft selbst. Die bisherige Lösung, Skydrive als Netzlaufwerk einzubinden, ist nur inoffiziell und führt in letzter Zeit bei vielen Nutzern zu Fehlermeldungen über angeblich zu große Dateien. Schöne wäre auch eine Lösung für Mobilgeräte – und zwar nicht nur für iOS und WP sondern auch Android und Symbian u.a. Praktisch wäre es schon, einige Daten gleich von unterwegs “in die Cloud” schicken zu können – auch wenn ich da nach wie vor recht vorsichtig wäre.
Immer Probleme mit der Technik
Ich mag ja Technik – wirklich. Ich spiele gern damit rum und probiere alles aus. Auch bei Freunden und Bekannten – wenn die mich lassen. Ich habe also doch zumindest gelegentlich die Möglichkeit, mit Technik der Unterhaltungselektronik u.ä. herumzuspielen. Mittlerweile fällt mein Fazit allerdings etwas ernüchternd aus. Wenn ich mal grob nachdenke, womit ich die letzten Monate so zu tun hatte, so würde ich behaupten, dass kein Gerät wirklich wie erwartet – oder vom Hersteller versprochen – funktionierte. Weiterlesen