PC und Internet Teil 2: Virenschutz und Router

Im ersten Teil ging es ja um Datensicherheit. Hier soll es nun um ein paar kleine, grundlegende Dinge gehen, den eigenen PC sicherer zu machen. Es gibt ja auch  Viren, Würmer und Trojaner – vereinfacht einfach Schadprogramme. Was die machen? Unterschiedlich – “früher” haben die den Computer verlangsamt, einfach Daten gelöscht und anderen Unsinn. Heute arbeiten die vor allem unerkannt im Hintergrund, wollen Passwörter abfragen oder über den befallenen PC Spam-Mails verteilen, DoS-Atacken auf bestimmte Wegseiten ermöglichen (durch tausende, gleichzeitige Aufrufe einer Webseite diese überlasten) oder andere unschöne oder illegale Dinge tun.

Wie im echten Leben gibt es keine 100%ige Sicherheit. Ein Computer wäre nur dann (annähernd) 100%ig sicher, wenn ich damit nicht ins Internet gehe, keine CD/DVD einlege, keinen USB-Stick anschließen, keine Kamera und keine Speicherkarte – nur was will ich dann damit noch?

Im “realen” Leben kann nur “absolut” sicher vor Einbrechern sein, wenn niemand meine Adresse kennt, keiner das Haus sieht, ich nicht Wohnung/Haus/Garten verlasse – wie soll das gehen? Weiterlesen

winterlicher Winter

Jo, es ist kalt dieser Tage, verdammt kalt. So ein verdammt harter Winter aber auch…

Moment mal! haben vor 10 Tagen nicht noch alle rumgeheult, was für ein milder Winter das bisher ist? Manch einer oder viele haben sich sogar mal ein wenig Frost gewünscht, und Schnee – wenigstens links und rechts der Straßen. Statt dessen: Regen, viele Tage nur regen und grauer Himmel – ein Witz von Winter. Nun also Frost. Schon fast eine Woche – oder 1-2 Tage mehr. Und nun? Es gab schon wieder die ersten Schlagzeilen vom Jahrhundertwinter, was das doch zur Zeit für eine äußerste ungewöhnliche, klirrende Kälte ist. Spiegel online bringt gleich eine Auflistung der Extremwinter. Die Medien haben aber auch ein extrem schlechtes Gedächtnis, wie es scheint. Ich würde ja behaupten: es ist Winter, da soll es gelegentlich auch Frost geben und ab und zu mal ein wenig schneien. Die meisten Menschen wissen das – nur für die Bahn und die Winterdienste kommt der Winter jedes Jahr immer wieder überraschend, egal, ob er im November oder Februar “so richtig” einsetzt.

Also auch wenn heute wieder einige Autos an der Autobahn standen, der Frost so richtig in die Hände beißt – so ein ganz kleine wenig war im Januar/Februar schon damit zu rechnen – oder? Hätte auch anders kommen können und ein milder Winter bleiben können – trotzdem: Winter ist Winter.

Kampf ums Internet?

In irgendeinem Beitrag erwähnte ich es mal: eigentlich wollte ich mich hier aus Politik raus halten – aber gelegentlich gibt es eben Überschneidungen zwischen Politik und Internet zum Beispiel.  Ich habe ja schon hier ganz kurz das Thema SOPA angeschnitten, nun gibt es Acta – oder besser: soll es Acta geben. Ich kann jetzt wirklich nicht behaupten, das Ganze komplett verstanden oder mir alles dazu angesehen bzw. durchgelesen zu haben. Es hat aber den Anschein, als wollten sich einige wenige Leute und Regierunge (Geld und Macht?) weitreichende Kontrolle über das Internet verschaffen bzw. sich selbst als dessen “Wächter” einsetzen. Glaubt man den Veröffentlichungen dazu (nein, nicht dieser Leute selbst sondern anderer Medien wie Spiegel oder Heise) dann hätte das weitreichende Folgen. Sicher ist nicht alles erlaubt oder schön, was es im Internet so gibt – in Zukunft würde man sich aber wohl schon strafbar machen, wenn man nur mal einem Bekannten die Kopie eines Zeitungsausschnittes/Buches zukommen läßt. Folgender Film ist im bei Youtube zu finden – vielleicht überspitzt – aber wer weiß?

Nun kann man sicher vermuten, dass solche Kleinigkeiten nicht gerade die Fälle ausmachen, auf die man es abgesehen hat – aber wo würde oder könnte das ändern? und sollte man sich darauf verlassen, dass nicht irgendwann auch solche Fälle geahndet werden? An Acta interessiert sind vor allem die Kreise, die das Internet weitmöglichst verschlafen haben, die es für eine “kurze Mode” hielten – und nun ihre Felle davon schwimmen sehen, Weiterlesen

PC und Internet Teil 1: Datensicherheit

Da ich gelegentlich mal gefragt werde, was man am PC und im Internet so beachten soll, habe ich mich mal ran gesetzt und folgenden kleinen Beitrag getippt. Ich bin da auch nicht der große Auskenner – Freunde und Bekannte fragen trotzdem. Um es vorneweg zu sagen: Anleitungen zu diesem Thema gibt es wie Sand am Meer – dies ist nur eine mehr…. Es schadet natürlich nicht, sich bei mehreren Quellen kundig zu machen.  Ich habe hier versucht, Grundsätzliches ohne Fach-chinesisch zu erklären – ich hoffe, es klappt. Wer wirklich genug Ahnung hat, kann sich diesen Artikel hier sparen – oder mich verbessern, sollte ich zu sehr daneben liegen. Beim Schreiben habe ich allerdings gemerkt, dass ich hier vom Hundertsten zum Tausendsten komme, deshalb habe ich das Ganze in mehrere Teile aufgefächert. In den ersten Teilen versuch ich, bestimmte Bereiche abzuarbeiten, in den letzten Teilen werden dann zunehmend Zusammenhänge sichtbar – hoffe ich.

Auch wenn es öde ist, mal kurz Theorie zur Unterscheidung ein kluger Satz aus der Schule: unterschieden wird zwischen Datensicherheit und Datenschutz. Datensicherheit ist eigentlich recht simpel: die Daten sollen eben sicher sein – sicher vor Verlust und/oder Beschädigung. Wie bei einem normalen Fotoalbum: es soll nicht beschädigt werden, es soll nicht verloren gehen. Obwohl bei Computern bzw. digitalen Daten leicht für Datensicherheit gesorgt werden kann, denken viel erst daran, wenn es zu spät ist. Weiterlesen

Nutzer klagt gegen Nokia

img_5131Da ist dann mal einem der Kragen geplatzt – verstehen kann ich das: ein Nutzer eines Nokia E7 hat nun Nokia verklagt, weil das Gerät nicht (mehr) die zugesicherten/beworbenen Eigenschaften aufweist. (In dem konkreten Fall geht es also um ein “älteres” Symbian^3 Gerät – nicht um ein Gerät mit Windows Phone.) Allerdings ist das kein Problem von Nokia allein sondern eher ein Phänomen, das mehr oder weniger um sich zu greifen scheint: da wird unfertige Hard- und/oder Software auf den Markt gebracht und wenn Kunden Probleme melden, wird mittels Patch oder Firmwareupdate Nachbesserung versprochen.

Gerade im Fall Nokia (da ich selbst betroffen bin) fällt auf, dass Nokia extrem lange benötigt, Weiterlesen

Cloud hin, Cloud her

Die Cloud boomt, alles geht in die Cloud, die Cloud ist die ultimative Lösung. Dropbox, Microsofts Skydrive OneDrive, Amazons Cloud Drive, Apples iCloud, Stratos HiDrive, Telekom Cloud – Cloud über alles… Ich kann es nicht mehr hören.

Sicher, Cloud mag eine tolle Sache sein – aber wie so oft übertreibt die Werbung – und zwar gehörig. Aber auch viele Blogs lassen sich darauf ein. Da wird spekuliert, dass die Zukunft in der Cloud liegt, man nichts lokal installieren muss – also nicht nur Daten in der Cloud liegen sondern dort letztlich auch Programme/Dienste ausgeführt werden und sich alle Daten prima zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren lassen. Weiterlesen