…immer ein gutes Thema, wenn einem gerade nichts einfällt. Vor einigen Tagen habe ich ja noch gesagt, dass alles halb so schlimm ist. Hat zwar gelegentlich geregnet – war zwischendurch aber auch immer wieder warm und sonnig. Mittlerweile scheint mir alles seit Ewigkeiten grau in grau. Wenn das so weiter geht, lohnt sich in Deutschland bald der Reis-Anbau. Theoretisch also bestes Wetter – wenn man mal ausschlafen will. Oder wenn man den Fragebogen für den Zensus 2011 ausfüllen muß, der ins Haus flatterte. Man kann auch schnell noch den Gasanbieter wechseln, bis übermorgen (31.07.2011) muß jedenfalls der Brief bei unserem “Regionalversorger” in Strausberg sein – sofern man da Kunde ist und letztens die Nachricht über die Preiserhöhung bekam… Alles Sachen, die ich bei schönem Wetter nie geschafft hätte – insofern: richtiges Wetter.. ;-)
Restaurant-Stadt?
Eine beliebte Frage unseres alten Geschichtslehrers war gelegentlich die nach der Anzahl der Kneipen/Gaststätten in Altlandsberg. Das war sozusagen sein regionaler Bezug. Wenn ich nicht irre, kamen wir auf ca. 14 Gaststätten. Zu der Zeit, als uns in der Schule diese Frage gestellte wurde, gab es allerdings kaum noch eine davon.
Weiterlesen
Windows Explorer? Wozu?
Beim Blättern in der aktuellen c’t stieß ich gerade auf den/die Artikel, die sich ausführlich mit dem Windows Explorer beschäftigen. Zunächst dachte ich ja, dass das recht interessant sein könnte, mußte dann aber erkennen, dass das für mich nicht gilt. Nicht, dass ich der große Auskenner bin, der schon alles weiß. Es hat vielmehr damit zu tun, dass ich den Windows Explorer schlicht nicht nutze. Er mag ja mit jeder Windows-Version besser geworden sein – ich finde ihn trotzdem umständlich. Hinzu kommt bei einigen der Tipps aus der c’t, dass man Zusatztools benötigt; zum Ändern bestimmter Icons, zum (mehrfachen) Umbenennen oder für manche Einstellungen…. Weiterlesen
AntiTwin
Auch zu viele Fotos auf der Festplatte? Mehrere Versionen des selben Motivs, Sicherheitskopien und Sicherheitskopien der Sicherheitskopien? Unterschiedliche Bearbeitungsstände?
Ein Bekannter hatte letztens das Problem, wie man mit der Bilderflut auf dem PC klar kommt. Deshalb habe ich hier mal eine kleine Anleitung geschrieben. Es geht hier nicht um das Ordnen oder Sortieren von Bildern sondern um das Auffinden von doppelten und sehr ähnlichen Fotos. Vielleicht ist sie auch für andere nützlich – und deshalb hier online. Eigentlich wollte ich noch eine pdf-Version online stellen – aber die ist mit 14 MB einfach zu groß. Mir ist es bisher nicht gelungen, sie so zu verkleinern, dass die Links noch funktionieren. Also gibt es im Downloadbereich nur eine Macromedia-Datei.
AntiTwin (läuft unter Windows) ist ein kleines, für Privatanwender kostenloses Tool, welches es ermöglicht, doppelte oder ähnliche Fotos zu finden – unabhängig vom Dateinamen und -speicherort.
Hier geht es zur offizellen Homepage von AntiTwin. Dort findet man auch ausführliche Hilfedateien – meine Anleitung hier hat nur mehr Bilder wenn ich nicht irre und ist evtl. für Anfänger besser geeignet??
AntiTwin weiterlesen
Google auch ohne +
Da ich meine kleine Website hier ja vor kurzem umgebaut habe und wegen dem derzeitigen Hype um Google + habe ich mich mal etwas ausführlicher mir Google beschäftigt. Jemand, der schon länger über ein Google-Konto verfügt, wird jetzt nur müde lächeln… Ich war hingegen von den Möglichkeiten geradezu erschlagen. Es wird wohl noch Wochen dauern, bis ich da halbwegs durchblicke. Im Grunde hat Google da ein Rundumsorglospaket im Angebot – und kann damit den User auch verfolgen. Ich will hier keine Diskussion über Datenschutz anfangen – ich kann das auch gar nicht beurteilen. Es wird aber eben auch Vieles geboten, Weiterlesen
Ubuntu 3. Teil
Fast 3 Wochen mit Ubuntu sind um. Zwar läuft alles wie gewünscht – aber ein paar kleine Probleme sind mittlerweile aufgetreten – doch der Reihe nach.
Erstmal: eigentlich läuft alles – zum ABER komme ich später…
Die letzten Tage habe ich weniger den Windows-PC angemacht sondern mehr das Linux-Notebook. Das genügt völlig. Für das Surfen im Internet, den Empfang von Emails, das Schreiben dieses Beitrages hier – alles via Ubuntu. Wer überhaupt keine Ahnung hat und sich seinen ersten Rechner holt, wird nur feststellen, das es funktioniert – und nicht, welches Betriebssystem installiert ist (abgesehen von Symbolen usw…) Ich nutze jetzt unter Ubuntu die gleichen Programme, wie unter Windows – soweit möglich. Also Firefox, Thunderbird und Open Office bzw. Libre Office, Skype, Gimp….. Die Installation der Programme – soweit nicht schon bei Ubuntu in der Grundinstallation dabei – verlief völlig problemlos. Selbst die Hardwareerkennung verlief ohne Probleme (wie ich hier mal beschrieb, auch die UMTS-Karte läuft) – was gerade bei einem Notebook wohl nicht unbedingt selbstverständlich ist. Weiterlesen