Alle Beiträge von dischue

Über dischue

"Chef" dieses Blog-chens hier und momentan fast einziger Verfasser der Artikel auf diesen Seiten, fleißiger Internetnutzer und für technische Spielereien aller Art zu haben... ;-)

Um den Bötzsee

…. jedenfalls kann man ja seit einigen Wochen wieder problemlos um den Bötzssee – laufen oder radeln. Wobei: so problemlos war das zunächst gar nicht. aufgrund von Waldarbeiten waren die Wege recht zerfahren, lagen noch eine Menge Äste herum. Außerdem sind wohl während es Winters auch ein paar Bäume auf die Wege gestürzt – und zwar in der Art, dass man sie nicht auf kurzem Weg umgehen kann.

Mittlerweile haben die Zeit und das Wetter die Wege wieder etwas geglättet, die Bäume liegen aber zum großen Teil immer noch im Weg. Allerdings hat sich jemand die Mühe gemacht, die kleinen im Weg liegende Bäume zu beseitigen – also die, die eigentlich kaum gestört haben dürften da sie mit einem “Umweg” von 3-4 Metern zu umgehen bzw. zu umfahren waren. Jetzt ist es an diesen Stellen recht langweilig.

Übrigens ist das Strandbad am Seeschloß nahezu fertig – für die, die es noch nicht wußten. Die Treppen sind weg, dafür führt ein Steg bzw. eine lange Brücke von der Terrasse des Seeschlosses über den Bach zur öffentlichen Badestelle. Einige Restarbeiten sind aber noch zu erledigen.

Was zumindest mich nervt: der Müll, der wieder überall herumliegt. Spätestens seit Himmelfahrt findet man vermehrt herumliegende Flaschen oder gar mit Verpackungsmüll gefüllte Einkaufstüten. Im Grunde also alles Zeug, das man kostenlos über den gelben Sack entsorgen bzw das noch ein paar € Pfand bringt. Es scheint keine Probleme zu geben, genug Getränke und Grill zeug u.ä. an den See zu bringen – bitte, habe ich kein Problem mit. Wenn aber die Kräfte dann so schwinden, dass man es nicht mehr mit zurück nehmen kann, dann ist das…mist.

Ach so, da ich scheinbar des öfteren Leute treffe, die nicht so genau wissen, wo sie gerade sind: man kann sich an der Freileitung orientieren – aber selbst dabei Fehler machen, wie das Pärchen letztens, dass nur der Freileitung folgen wollte, um zur Bungalow-Siedlung zu gelangen. Aufgepaßt: es führen 2 Freileitungen über den See, die “kleine” mit den T-förmigen Masten ca. Seemitte und die große Leitung mit den Tannenbaum-artigen Masten, die direkt bei der Bungalowsiedlung über den See führt. Also aufpassen, welcher Leitung man folgt.  Folgt man einer Leitung auf der Ostseite des Sees, so gelangt man entweder zum Bötzsse oder nach Strausberg. Folgt man den Leitungen auf der Westseite, dann kommt man auf die Chaussee zwischen Eggersdorf und Altlandsberg, in der anderen Richtung wieder zum Bötzsee.

Größere Karte anzeigen

Die Striche durch den See sind die Freileitungen… – nur in der Vergrößerung sichtbar.

Und wer ganz viel Langeweile hat, kann ja im folgenden Video mal sehen, wie es Anfang Frühling um den Bötzsee aussah – allerdings war die Kamera wohl zu billig…

kein WLAN beim Acer Aspire V771G

Hier mal wieder ein kleiner Beitrag aus der Windows-Welt, mein Storys über bestimmte Handys und mobile OS werden ja langweilig…  ;-) Auf Grund des schönen Wetters wird das aber nur eine Kurzfassung.

Ich kenne mich mit Computern zwar nicht so richtig aus – aber unter den Blinden ist der Einäugige manchmal König oder wie es so heißt. Jedenfalls wurde ich mal wieder gebeten, mir einen Rechner etwas näher anzusehen, da dieser nur sehr schwer zu einer online-Verbindung zu bewegen ist und auch einige andere Dinge zu bereinigen wären. Es handelte sich dabei um ein Notebook Acer Aspire V 771 G mit Intels Core i3, 8 GB RAM und installiertem Win 8 64 Bit. Leider war das Gerät “voreingeerichtet” – was im Fall von Acer wohl bedeutete, dass man neben dem Betriebssystem noch “nette” Zugaben in Form von unzähligen Testversionen installiert. Weiterlesen

Nokia Lumia 920 – kleiner Rückblick auf die letzten Reparaturen

Wie vor kurzem erst geschrieben, war mein Nokia Lumia 920 kurz nacheinander 2 mal zur Reparatur.
Die 3. Reparatur ergab sich aus einem nicht korrekt funktionierendem Austauschgerät aus der 2. Reparatur. Nun funktioniert das Gerät (vorerst?) wieder. Allerdings bin ich bei der Gelegenheit wieder an einige Punkte erinnert worden bzw. habe einen neuen Punkt “entdeckt” was mir gar nicht gefällt. Da wäre zum Einen die wirklich belastende Wiederherstellung. Auch, wenn ich das schon mehrfach geschrieben habe: es ist schon fast eine Frechheit, so etwas dem Nutzer anzubieten. Ganz kurz noch mal meine Kritikpunkte: Weiterlesen

Nokia Lumia 920 – Probleme ohne Ende

homescreenDie Geschichte um mein Nokia Lumia 920 scheint eine unendliche Geschichte zu sein. Leider im negativen Sinn. Handys von Nokia waren mal für ihre Robustheit berühmt. Es gibt unzählige Geschichten über Nokia-Handys, die mal mit gewaschen wurden – hinterher Akku raus, einige Tage trocknen lassen – und sie funktionierten wieder. Oder Geräte, die große Stürze nahezu schadlos (von Kratzern abgesehen) überlebten u.ä. Diese Zeiten scheinen vorbei. Das große Display heutiger Smartphones ist (natürlich?) bruchanfällig – auch Gorilla-Glas ist nicht “unkaputtbar”. Wird ein Display unsauber eingebaut (verspannt, unsaubere Klebestellen o.ä.) kann es recht leicht springen – auch wenn verschiedene Youtube-Videos etwas anderes aussagen. Das hängt natürlich auch immer vom Einzelfall ab. Die Geschichte meines Nokia Lumia 920 scheint ein Desaster zu sein. Das kann natürlich ein Einzelfall sein – deshalb kann ich eben nur von meinem Gerät berichten. Weiterlesen

Stockcar-Rennen Altlandsberg 2013

Ganz kurz für Leute, die den Regen nicht scheuen und die auch sonst nichts weiter vorhaben: Heute und Morgen (01. und 02.06.2013) findet das Stockcar-Rennen Altlandsberg 2013 statt. Genauer gesagt auf der Bahn in Wegendorf. Genauere Infos findet man auf der Homepage der Stockcar-Arena-Altlandsberg. Dieses Jahr dürfte es wenigstens nicht so staubig sein….

Wem es beim Stockcar nicht gefällt oder wer vor- oder hinterher noch Zeit hat, kann ja noch beim Storchenfest in Buchholz vorbei schauen, das findet aber nur heute, am 01.06.2013 statt.

Nokia Lumia 920 – 2. Reparatur-Versuch

Obwohl ich Windows Phone (bevor ich es kannte) große Chancen einräumte, bin ich mittlerweile doch sehr enttäuscht – auch und vor allem vom Nokia Lumia 920. Der Funktionsumfang hält keinem Vergleich mit älteren Nokia-Geräten stand und auch die Qualität scheint mir eher unter Niveau zu sein. Bereits Anfang des Jahres mußte ich mein Gerät zur Reparatur einschicken, nach dem Versuch, es auf Werkseinstellungen zurück zu setzen, hat es sich aufgehangen und ließ sich nicht mehr einschalten. Danach lief es mit dem schon oft beschriebenen, kleine Macken und wenigen Funktionen also ca. 4 Monate.

Vor einigen Wochen fiel mir dann auf, dass der Gesprächspartner immer schlechter zu verstehen war. Der Anrufer bzw. Angerufene klang verzerrt, übersteuert – Weiterlesen