Tolino shine – ein kurzer erster Eindruck

tolino_08Seit etwa anderthalb Jahren besitze – und benutze – ich einen eBook-Reader. Obwohl recht Technik-freundlich war ich zunächst gegen solche Geräte – mit den üblichen Argumenten: ich mag die Haptik von gedruckten Büchern, ein gedrucktes Buch ist unkompliziert zu “bedienen” usw. Mittlerweile lese ich fast ausschließlich mit dem elektronischen Gerät – und so viel wie schon lange nicht mehr. Nun ließ ich den Reader mal einfach so liegen – und man zeigte Interesse daran. Und schon hatte ich die Idee für ein Geschenk. Da das zu erwerbende Gerät nicht für mich bestimmt war, machte ich auch nicht viel Federlesen, wälzte keine großen Testberichte sondern ging einfach in einen Laden. Lt. Stiftung Warentest schnitt der Tolino shine als zweitbestes Gerät ab, zudem hat er integrierte Beleuchtung, worauf die zu Beschenkenden scheinbar Wert legten.

Gekauft habe ich letztlich trotzdem online, das Gerät kam schon am nächsten Tag per Post. Weiterlesen

Termin Nordfest 2013

Die Plakate hängen, der Termin steht fest: das Nordfest 2013 findet am 10.08.2013 ab 17 Uhr an altbekannter Stelle statt. Hoffen wir mal, dass das Wetter mitspielt. Und zur Einstimmung – oder Erinnerung – hier noch mal die Links zu den Beiträgen (die dann zu Videos/Fotos weiterleiten) über die letzten beiden Jahre:

Nordfest 2011
Nordfest 2012

Update:
Zum Beitrag des letzten Nordfestes (2012) kam noch ein Kommentar von “Nordlicht”, den ich einfach mal hier in den Beitrag kopiere:

Hallo dischue !, morgen ist es wieder soweit wir Norder feiern das 11. Nordfest.
Mit dabei natürlich der Bierwagen, die DJs, Hopseburg, DRK, Feuerwehr, die coole Tanzgruppe, lecker Grill, Bullriding usw. . Ach, und die voll bekloppten Organisatoren!!!
ALSO, WIR SEHEN UNS!

1. Schlossfest Altlandsberg

Viele werden es wissen, manch einer nicht und manch einer hat erst aus dem Amtsblatt davon erfahren: vom 1. Schlossfest Altlandsberg. Altlandsberg hatte nämlich mal ein Schloss – und zwar ein relativ großes, errichtet von Otto von Schwerin. In diesem Schloss wurde der Vater von Friedrich Wilhelm I. bzw. der Großvater Friedrich II.  (der alte Fritz) von eben diesem Otto von Schwerin erzogen. Allerdings haben sowohl Friedrich Wilhelm als auch Friedrich II. schon kein Interesse mehr an dem Schloss gehabt, es diente noch als Unterkunft für eine Garnison und wurde dann bei einem Brand zerstört. Reste des Schlosses gelangten als Baumaterial nach Berlin, ein Teil der Fassade ist heute noch an der Schloßkirche zu betrachten. Nun will man dem ehemaligem Schlossgelände (dem heutigen Gutshof) wohl zu mehr Glanz verhelfen, so wird z.B. die Schlosskirche mit Fördermitteln saniert.

009_6

Ein paar Fotos von der 775-Jahr-Feier Altlandsbergs sowie Links zu Webseite mit 3D-Rekonstruktionen u.a. des Altlandsberger Schlosses finden sich auf dieser Seite.

Hier gelangt man direkt zur 3-D-Animation.

Das 1. Altlandsberger Schlossfest findet jedenfalls am 27.07.2013 auf dem ehemaligen Schlossgelände bzw. jetzigem Gutshof statt. Mehr Infos auch zu der künftigen Planung für das Areal finden sich auf www.schlossgut-altlandsberg.de.

Licht ans Rad

Heute bin ich im Internet auf eine kleine Mitteilung gestoßen, die ich doch ein wenig lustig finde – wenn es nicht so traurig wäre…  Eigentlich keine große Sache, nur eine, die mal wieder zeigt, wie sehr die Politik oder die Gesetze den tatsächlichen Verhältnissen hinterherhinkt. konkret geht es um diesen Artikel bei Spiegel online.

Worum es geht? Um Fahrradbeleuchtung. Eigentlich ist in Deutschland ja immer noch eine Fahrradbeleuchtung mittels Dynamo vorgeschrieben, nur für Rennräder unter 11 kg gibt es eine Ausnahme (die ich im Detail nicht weiter kenne), die Batteriebeleuchtung erlaubt. Seit Jahren gibt es nun überall Batteriebeleuchtung zu kaufen und spätestens seit sich auch dort die LED als Leuchtmittel durchsetzt, ist diese in der Regel heller, als die Lampen, die am guten alten Dynamo hängen. Weiterlesen

kein DSL für Wegendorf

Das letzte Amtsblatt sollten ja alles Haushalte erhalten haben – wer hat’s gelesen? Mir ist vor allem der kleine Artikel über DSL für Wegendorf, Buchholz und Nord aufgefallen. Zumindest Nord ist je eigentlich versorgt – auf niedrigem Niveau. Um es kurz zu machen: so schnell wird das nichts mit DSL für Wegendorf und Buchholz… Die COMplus AG hat den Auftrag zurückgegeben, wegen “nicht vorhersehbarer technisch-kommerzieller Probleme” – also fast das Übliche: erst mal Auftrag an Land ziehen und dann sehen, was zu machen ist… Jedenfalls scheint mir das so.
Und nun? Weiterlesen

Um den Bötzsee

…. jedenfalls kann man ja seit einigen Wochen wieder problemlos um den Bötzssee – laufen oder radeln. Wobei: so problemlos war das zunächst gar nicht. aufgrund von Waldarbeiten waren die Wege recht zerfahren, lagen noch eine Menge Äste herum. Außerdem sind wohl während es Winters auch ein paar Bäume auf die Wege gestürzt – und zwar in der Art, dass man sie nicht auf kurzem Weg umgehen kann.

Mittlerweile haben die Zeit und das Wetter die Wege wieder etwas geglättet, die Bäume liegen aber zum großen Teil immer noch im Weg. Allerdings hat sich jemand die Mühe gemacht, die kleinen im Weg liegende Bäume zu beseitigen – also die, die eigentlich kaum gestört haben dürften da sie mit einem “Umweg” von 3-4 Metern zu umgehen bzw. zu umfahren waren. Jetzt ist es an diesen Stellen recht langweilig.

Übrigens ist das Strandbad am Seeschloß nahezu fertig – für die, die es noch nicht wußten. Die Treppen sind weg, dafür führt ein Steg bzw. eine lange Brücke von der Terrasse des Seeschlosses über den Bach zur öffentlichen Badestelle. Einige Restarbeiten sind aber noch zu erledigen.

Was zumindest mich nervt: der Müll, der wieder überall herumliegt. Spätestens seit Himmelfahrt findet man vermehrt herumliegende Flaschen oder gar mit Verpackungsmüll gefüllte Einkaufstüten. Im Grunde also alles Zeug, das man kostenlos über den gelben Sack entsorgen bzw das noch ein paar € Pfand bringt. Es scheint keine Probleme zu geben, genug Getränke und Grill zeug u.ä. an den See zu bringen – bitte, habe ich kein Problem mit. Wenn aber die Kräfte dann so schwinden, dass man es nicht mehr mit zurück nehmen kann, dann ist das…mist.

Ach so, da ich scheinbar des öfteren Leute treffe, die nicht so genau wissen, wo sie gerade sind: man kann sich an der Freileitung orientieren – aber selbst dabei Fehler machen, wie das Pärchen letztens, dass nur der Freileitung folgen wollte, um zur Bungalow-Siedlung zu gelangen. Aufgepaßt: es führen 2 Freileitungen über den See, die “kleine” mit den T-förmigen Masten ca. Seemitte und die große Leitung mit den Tannenbaum-artigen Masten, die direkt bei der Bungalowsiedlung über den See führt. Also aufpassen, welcher Leitung man folgt.  Folgt man einer Leitung auf der Ostseite des Sees, so gelangt man entweder zum Bötzsse oder nach Strausberg. Folgt man den Leitungen auf der Westseite, dann kommt man auf die Chaussee zwischen Eggersdorf und Altlandsberg, in der anderen Richtung wieder zum Bötzsee.

Größere Karte anzeigen

Die Striche durch den See sind die Freileitungen… – nur in der Vergrößerung sichtbar.

Und wer ganz viel Langeweile hat, kann ja im folgenden Video mal sehen, wie es Anfang Frühling um den Bötzsee aussah – allerdings war die Kamera wohl zu billig…