Lt. Google-Statistik habe ich ja kaum wiederkehrende Besucher. Falls doch jemand mehrmals hier vorbei schaut ist vielleicht aufgefallen, dass ich seit kurzem hier doch ein wenig Werbung geschaltet habe. Vielleicht kommt wenigstens ein Teil der (geringen) Kosten für diesen Blog wieder rein – und wenn das nichts bringt, fliegt es wieder raus.. ;-) Auf den Inhalt der Werbung habe ich kaum Einfluß – auch wenn ich viele Kategorien ausgeschlossen habe. Bisher habe ich das Ganze händisch in den coder der Seite eingefügt. Es kann und wird da also noch einige Veränderungen geben.
Whatsapp kostenpflichtig
– oder nicht? Wie Caschy gerade in seinem Blog vermeldet, haben erste Nutzer von Whatsapp Rechnungen erhalten – per Handy nehme ich mal an. Versprochen wurde von Whatsapp ja nur, dass bei vielen Geräten bzw. Systemen das erste Jahr kostenlos bleibt und dass es danach kostenpflichtig wird. Apple-User mußten wohl schon immer zahlen. Bei Symbian war von 0,99 € je Jahr die Rede – eigentlich ein Witz wenn man bedenkt, was sonst eine einzige SMS kostet. Aber ich höre schon die Leute aufheulen, wie teuer jetzt alles wird. Smartphone für hunderte Euro in der Tasche, jetzt aber schnell eine kostenlose Alternative suchen (bei der man dann garantiert mit persönlichen Daten bezahlt…) Ich habe gerade mal bei mir geschaut: lt. Info geht mein Konto Weiterlesen
[UPDATE] Windows 8 Bluetooth-Problem bei Dell – auch für Windows 10
[UPDATE 10.10.2020] Die im folgenden Text gesetzten Links sind leer oder zeigen jetzt etwas anderes. Nach einem Update auf Windows 10 tauchte das Bluetooth-Problem wieder auf: BT-LED leuchtete – aber in der Systemsteuerung nichts von Bluetooth zu finden. Wie erwähnt funktionieren die alten links nicht mehr. Ich fand aber eine andere Lösung hier. Kurzfassung: den funktionierenden BT-Treiber von Lenovo installieren. Der funktionierte bei mir sofort und ohne Verrenkungen oder Neustart. Installiert, BT-Symbol in Tray leuchtet und sofort Geräte via Bluetooth verbunden. Lenovo verwendet halt
Skydrive aufgebohrt
Update: die unten beschriebenen selektive Synchronisation funktioniert nicht mehr bei Windows 8.1 – bei Windows 8 bin ich nicht sicher. Skydrive bzw. jetzt OneDrive ist jetzt tiefer in Windows verankert. Es wird jetzt alles synchronisiert, was man in den Skydrive-Ordner schiebt – in meinen Augen ein Rückschritt. Das Risiko, einen Laptop oder Tablet liegen zu lassen oder oder anderswie zu verlieren, halt ich für höher, als bei einem Desktop-PC. Auf einem mobielen Gerät hätte ich gern bestimmte Ordner von der Synchronisierung ausgeschlossen. Man kann jetzt lediglich auswählen, ob man die Synchronisation bei getakteten Verbindungen (z.B. Mobilfunk?) unterlassen will.
Schon wieder Neues vom Skydrive: in Kürze wird selektive Synchronisation möglich sein. Damit wird endlich ein Punkt erledigt, den ich schon mal hier und hier bemängelt habe und der wohl auch viele andere Nutzer störte. Es ist ja eine schöne Sache, wenn alles synchronisiert werden kann – aber man sollte schon die Auswahl haben bzw. die Möglichkeit, auch Inhalte oder Ordner von der Synchronisation auszunehmen. Ist man z.B. mit Notebook unterwegs, ist es kontraproduktiv, wenn dort via Hotel-WLAN oder gar Mobilfunk noch GigaBytes an Fotos oder anderen Daten vom Skydrive synchronisiert werden. Künftig kann man je Rechner einstellen, was synchronisiert werden soll. So kann man auf dem PC zu Hause eben immer alles synchronisieren lassen während man auf dem Notebook, mit dem man öfter unterwegs ist, z.B. nur den Ordner mit Dokumenten o.ä. synchronisieren läßt. Die entsprechenden Skydrive-Apps für die mobilen OS erhalten ebenfalls ein Update. Symbian ist dort nicht aufgeführt. Nachzulesen ist das alles Weiterlesen
kopieren statt installieren
Viele Programme, die man installiert, gibt es auch als portable Version, das ist wohl mittlerweile bekannt. Einer der bekanntesten Anbieter portabler Programme dürfte portableapps.com sein. Warum aber portable Programme nutzen und nicht einfach installieren? Bei den meisten Installationen landen die Programm-Dateien auf der Festplatte – klar, zusätzlich werden aber oft noch Änderungen an/in der Registry durchgeführt. Dort wird z.B. eingetragen, dass ab sofort Dateien vom Typ xy mit dem Programm zx zu öffnen sind und anderes. Bei manchen Programmen verbleiben diese und andere Einträge aber auch, wenn das Programm eigentlich deinstalliert wird. Anders bei portablen Programmen. Einträge ins System finden gar nicht oder nur ganz wenige statt. Dieser Vorteil wird oft damit erkauft, dass zwar nach neuen Versionen gesucht werden kann, Updates (Installationen) bei portablen Programmen oft nur manuell möglich sind. Trotzdem bevorzuge ich portable Programme – gerade, wenn abzusehen ist, dass ich ein Programm nicht oft verwende oder es erst mal nur testen möchte. So zum Beispiel letztens erst wieder beim Brennprogramm ImgBurn, dass ich hier zum Brennen der Windows 8 upgrade-DVD verwendete.
Nun gibt es aber mehr portable Programme, als man annehmen könnte. Weiterlesen
Outlook – online-Kalender und Mailprogramm
Liest hier eigentlich irgendjemand mit, der noch ein Mail-Programm nutzt? Und wenn ja: wer davon nutzt Outlook? Privat bin ich schon vor Jahren auf Thunderbird umgestiegen – da “schöner” und auch kostenlos. Beruflich muß ich aber Outlook nutzen – für Privatanwender gibt es Outlook mittlerweile nur noch in abgespeckter Form im Office-Paket – jedenfalls zu halbwegs vertretbarem Preis. Ansonsten für mich die Vorteile eines Mail-Programms: online-Verbindung wird im Hintergrund aufgebaut, bei fehlender/langsamer Internetverbindung komme ich auch offline an die (bisher) abgerufenen Mails ran. Und die Oberfläche gefällt mir einfach besser.
Aber darum soll es eigentlich gar nicht gehen. Es geht vielmehr um Outlook.com bzw. den Hotmail-Kalender oder wie auch immer der im Moment gerade heißt. Weiterlesen