Das kostenlose Apps nicht (oft) aus purer Freundlichkeit kostenlos sind, dürfte sich herumgesprochen haben. Oft wird der Preis dafür in Form mehr oder weniger persönlicher Daten bezahlt. Gegen ein eingeblendetes Werbebanner habe ich im Prinzip auch nichts einzuwenden. Die ct von heise-Verlag hat sich nun (Ausgabe 7/2012 ab S.114) der Sache mal etwas genauer angenommen und doch relativ erstaunliches herausgefunden. Dass Messenger wie WhatsApp Zugriff auf die Telefondaten haben, ist einerseits praktisch, da man nicht erst mühsam per Spitznamen o.ä. nach einem Kontakt im WhatsApp-Netzwerk suchen muss. Aber warum werden gleich die Daten aller Kontakte an den Server übertragen – incl. Postanschrift u.ä. – auch von Kontakten aus dem Telefonbuch, die diesen Dienst nicht nutzen? Weiterlesen
Alle Beiträge von dischue
Pfand für Handy & Co.?
Gerade als Kurzinfo in den Nachrichten: die Grünen schlagen eine Pfandregelung für Handys, Tablets u.ä. vor – im Gespräch sind 10 €. Genial oder verrückt? Die Idee dahinter ist ja nicht schlecht. Wenn ich das richtig behalten habe, geht man von ca. 80 Millionen ungenutzten – weil alt oder defekt – Handys aus, die so in deutschen Haushalten irgendwo rumliegen. Hochgerechnet sollen dass einige Tonne Kupfer und immer noch reichlich Silber, Gold, Platin und sogenannte “seltenen Erden” sein. Rohstoffe, auf die die Industrie dringend angewiesen ist und die nicht gerade billig sind. Die seltenen Erden kommen momentan fast ausschließlich auch China – vereinzelt noch Kanada und Australien – und China hat die Ausfuhr vor einigen Monaten etwas gedrosselt.
Jedenfalls lautet der Vorschlag der Grünen: 10 € Rabat beim Kauf eines Neugerätes. Und wohin führt das? Wahrscheinlich, dass die Geräte erst mal ca. 10 € teurer werden… ;-) In der Schweiz hingegen gibt man (laut Fernsehsendung) sein Gerät ab – und zahlt noch für die Entsorgung…. auch nicht ideal.wie auch immer: man sollte wirklich mal nachsehen, ob noch ungenutzt oder defekte Gerät herum liegen, ich bin d durchaus “Pro Recycling”. Oft können diese wenigstens kostenlos eingeschickt oder abgegeben werden. Und ansonsten gibt es noch Trödelmärkte oder ebay. Schließlich benötigt nicht jeder ein top aktuelles Gerät sondern würde lieber bei einem vertrauten Modell bleiben. So habe ich für ein 2 Jahre altes Gerät bei Ebay noch mehr als das 10-fache des o.g Pfandes bekommen – ohne, dass es dafür irgendeiner (gesetzlichen) Regelung bedurfte… ;-)
1 Monat Nokia Belle – mein Eindruck
Seit ca. 4 Wochen habe ich auf meinem Nokia N8 jetzt Belle zu laufen, die aktuelle Version des Betriebssystems Symbian. Zeit für einen ersten Eindruck…. Nokia steht bekanntlich unter großem Druck. Die zuletzt mit Symbian auf den Markt gebrachten Top-Modelle (Business-Geräte wie E7 oder N8) machen seit Verkaufsstart Probleme und weisen Fehler auf. Seit 1 Jahr setzt man auf Windows Phone. Allerdings scheint noch kein Nachfolger mit Windows Phone z.B. für das E7 in Sicht. Das PureView 808 wird hingegen wohl der Nachfolger für das N8, kommt aber (angeblich im Mai) noch mit Symbian statt Windows Phone. Aber zurück zu Belle – um es vorweg zu sagen: etwas Licht aber auch viel Schatten… Weiterlesen
PC und Internet Teil 6: soziale Netzwerke
Immer wieder in den Medien sind die sozialen Netzwerke. Also Google +, Twitter, Studi VZ, Schüler VZ, Stayfriends und viele andere – und natürlich Facebook.
Ein soziales Netzwerk bzw. die Mitgliedschaft ist nicht automatisch schlecht – wie so oft, kommt es darauf an, was man daraus – oder besser damit oder darin macht. “Eigentlich” muß man hier “nur” aufpassen, was man erzählt – und wem man es erzählt. Sicher, das sind “Allgemeinplätze” – aber warum halten sich viele trotzdem nicht daran? Im “realen” Leben würde man seine Adresse nicht einfach einem Fremden geben oder Ihm persönliche Dinge erzählen – Weiterlesen
mal wieder Lokales – Bürgermeisterabwahl und mehr
Was gibt es Neues in der Stadt? Eigentlich nichts oder nicht viel – das meiste dürfte bekannt sein. So dürften mittlerweile wohl alle die Abstimmungsbenachrichtigung zum Bürgerentscheid am 25.03.2012 über die Abwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters Arno Jaeschke erhalten haben. Wurde vor kurzem sogar im rbb-Fernsehen erwähnt, dass ein Abwahlantrag gestellt wird. Ich vermute, die Abwahl wird an mangelnder Wahlbeteiligung scheitern – schließlich werden 2000 Stimmern für die Abwahl benötigt.
Hat der Bürgermeister wirklich nichts gemacht? Was kann er überhaupt machen? Entscheiden letztlich nicht eigentlich die Stadtverordneten? Weiterlesen
Datenlecks bei Android und Apples iOS
Nach den Diskussionen um Carrier IQ gibt es ein neues Datenleck auf mobilen Geräten mit Android und Apples iOS . Wie gerade bekannt wurde, gibt es unter diesen mobilen Betriebssystemen (neue) Datenlecks bzw. erweiterten Zugriff von Apps auf persönliche Daten. Betroffen sind dabei jetzt Fotos. So haben Apps unter iOS Zugriff auf die komplette Galerie – also auf alle Fotos, die der Nutzer gemacht hat bzw. die auf dem Gerät gespeichert sind. Bei Android haben Apps Zugriff auf das jeweils letzte gemachte Foto und können es bei erlaubtem Internetzugriff (erlaubt für diese App, das Hochladen muß nicht ausdrücklich erlaubt werden) ins Internet hochladen. In diesem Zusammenhang muß kurz nochmal erwähnt werden, das ein Foto mehr enthält als nur das Bild. So sind unter Umständen Geräte-Informationen oder der Standort (GPS-Daten) in den Exif-Daten des Fotos hinterlegt (je nach Einstellung natürlich). Weiterlesen